過濾條件已變更

目前顯示的是舊的搜尋結果,重新按下搜尋按鈕以套用新的過濾條件

8251
博碩士論文
Adrenal Androgens, DHEAS, Androstenedione, adrenarche, premature adrenarche, IGF-I, IGF-II, insulin
The prepubertal maturation of the zona reticularis of the adrenal cortex and its androgen secretion in man and higher primates differs from other species, e.g. rodents. The secretion of adrenal androgens induces the pubertal development. The importance of adrenal androgens is derived from them being the cause for hirsutism and fertility disorders in women. In addition they represent a risk factor for the development of the polycystic ovary syndrome (PCOS), that affects about 7% of all pre-menopa...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17178
8252
博碩士論文
Membrane protein, structure prediction, helixcap, amino acid preference
Sorting out structural patterns that are specific for integral membrane proteins is a crucial base for understanding their stability and folding and a valuable source for the modelling of their tertiary structure. The detailed comparison of alpha-helical with beta-barrel membrane proteins and alpha-helices of globular proteins pointed out, that the amino acid composition of integral membrane proteins is overwhelmingly directed by the influence of the surrounding hydrophobic milieu. Nevertheless ...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17176
8253
博碩士論文
mitochondria, proteome, density gradient centrifugation, two-dimensional protein electrophoresis, protein identification, MALDI-TOF mass spectrometry, peptide mass fingerprinting
Mitochondrial disorders are multisystem diseases that can be caused by any defect in the energy (ATP) generating pathways in the mitochondria. The difficulty in diagnosing mitochondrial diseases on the molecular level arises from several obstacles: (A) About 1000 genes are involved in the biogenesis of mitochondria. The dysfunction of each of them may potentially cause mitochondriopathy. (B) The mitochondrial proteins are encoded by two genomes: the mitochondrial DNA and the nuclear DNA. (C) The...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17173
8254
博碩士論文
Spreading Depression, cerebral ischemia, subarachnoid hemorrhage, cortical spreading ischemia
The coupling between neuronal activity and cerebral blood flow is a fundamental process, which underpins all cerebral functions. The topic of my Habilitation is the discovery of a new variant of ischaemia in which neuronal activation triggers a cerebral ischaemic event through the inversion of the coupling between neuronal activation and cerebral blood flow. This inversion occurs when red blood cell products are present in the subarachnoid space. The most distinct feature of this variant of isch...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17168
8255
博碩士論文
permeability of pulmonary endothelial cells, adhesion contacts, microtubules, actin filaments
The endothelian cytosceleton plays an important role in the regulation of endothelial permeability via cellular actin filaments. We tested the effect of agents known to perturb cellular microtubules on the permeability of endothelial cell monolayers. The agents chosen were colchicine, the vinca alkaloids vinblastine and vincristine and paclitaxel. Cell monolayers were prepared on polycarbonate filter membranes and exposed to a continuous hydrostatic pressure of 10 cm H2O.Colchicine and the vinca...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17167
8256
博碩士論文
prediction, antigen processing, MHC, TAP, Proteasome
A major task of the immune system is to identify cells that have been infected by a virus or that have mutated, and discriminate them from healthy cells. This duty is assigned to cytotoxic T-lymphocytes (CTL), which scan epitopes presented to them on cell surfaces derived from intracellular proteins through the MHC-I antigen processing pathway. The goal of this work is to provide computational methods that allow to predict which epitopes get presented from the large pool of peptide candidates co...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17166
8257
博碩士論文
ultrasound, sonography, workflow, simulation, workload, cost, process, management
This paper examines an ultrasound working environment regarding the efficiency of its workflow and evaluates the possible efficiency gain of different scenarios. The working environment is part of the diagnostic division of the radiological department of a university clinic; physicians are trained in conducting ultrasound examinations. There are 3 ultrasound devices available. Examiners are: an expert with ultrasonic experience of several years, an experienced examiner, a advanced examiner and a...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17163
8258
博碩士論文
neural dynamics, olfactory coding, short-term memory, support-vector machine, Hebbian learning, spontaneous neural activity, principal-component analysis, honeybee brain, antennal lobe
Two major novel results are reported in this work. The first concerns olfactory coding and the second concerns sensory memory. Both phenomena are investigated in the brain of the honeybee as a model system.Considering olfactory coding I demonstrate that the neural dynamics in the antennal lobe describe odor-specific trajectories during stimulation that converge to odor-specific attractors. The time interval to reach these attractors is, regardless of odor identity and concentration, approximatel...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17161
8259
博碩士論文
Executive Control, Instruction Following, Response Codes, Compatibility
According to Monsell (1996), one of the unsolved mysteries of mind is how exactly verbal task instructions are translated into, and are used to control behavior. The present dissertation attempts to shed some light on one aspect of this mystery, namely on how the wording of task instructions affects the codes and processes commonly associated with response selection, a processing stage assumed to be central in action control. The main question is whether or not the response labels used in the in...
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17160
8260
博碩士論文
atomic Clusters, electronic properties, reactivity, ultrafast dynamics
The study of the nonscalable properties of clusters in the size regime in which each atom counts have shown that fully new phenomena and striking new unexpected properties of small clusters can emerge. In this work three aspects have been addressed: i) the structural and electronic properties and reactivity of metal clusters,ii) stationary optical propertis andiii) real time investigation and control of ultrafast processes in noble metal and in nonstoichiometric sodium fluoride clusters.
出版: Humboldt University of Berlin, GERMANY
System ID: 17157
8261
博碩士論文
In dieser Arbeit werden die Rauschquellen in Sperrschicht-Feldeffekttransistoren (JFETs) eingehend auf ihre
Ursachen und Wirkungsweise untersucht. Das Rauschverhalten von JFETs wirkt sich beispielsweise in
Halbleiter-Detektor-Verstärker-Systemen auf die Energieauflösung solcher Systeme aus, in denen JFETs aufgrund
ihres geringen Rauschens oft als erste Verstärkungsstufe eingesetzt werden. Diesbezüglich wird eine Methode
entwicke...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16941
8262
博碩士論文
HI-Beobachtungen von Hochgeschwindigkeitswolken (HVCs) zeigen, dass diese mit dem sie umgebenden Medium wechselwirken. Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage nach der dynamischen und thermischen Stabilitaet einer kalten und dichten Neutralgaswolke in einem duennen, heissen und magnetisierten umgebenden Haloplasma auseinander. Zu diesem Zwecke werden die Ergebnisse zweidimensionaler Plasma-Neutralgas-Simulationen vorgestellt, die die dynamische Entwicklung einer Neutralgaswolke in ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16940
8263
博碩士論文
Klinische und pathomorphologische Befunde bei einem neuartigen transgenen diabetischen Tiermodell, das einen dominant negativen glucose-dependent insulinotropic polypeptide Rezeptor (GIPR dn) exprimiert.
In den letzten Jahren wurde beim Studium der Pathogenese des Diabetes mellitus
die Aufmerksamkeit zunehmend auf die Beteiligung gastrointestinaler Hormone wie
zum Beispiel glucose-dependent insulinotropic polypeptide gerichtet. Ziel dieser Studie
war es, bei einem...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16939
8264
博碩士論文
This study investigated the immunobiology of MOG-induced EAE in the DA rat, an 
animal model, which reproduces the immunopathology of the type II MS lesion (Lucchinetti et 
al., 2000). A newly established immunisation protocol results in a highly synchronised biphasic 
form of EAE, which mimics the disease course of secondary progressive MS, albeit in a 
strongly abbreviated time course (Figure 3.1.1). This study demonstrates that MOG-specific 
autoantibod...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16938
8265
博碩士論文
Spiegelbildliche Mitbewegungen bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Zerebralparese

Spiegelbildliche Mitbewegungen sind Mitbewegungen homologer Muskelgruppen der Gegenseite bei einseitigen Willkürbewegungen, die sowohl bei gesunden Individuen, als auch bei Patienten mit zerebralen Läsionen beobachtet werden. Spiegelbewegungen gel-ten als Ausdruck von Reorganisationsprozessen im Zentralnervensystem; über ihre Häufigkeit, Phänomen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16934
8266
博碩士論文
AML1-ETO ist ein Fusionsprodukt, das durch Umlagerung von genetischem Material im Rahmen der Translokation t(8;21) zustande kommt und bei 15% aller Patienten mit akuter myeloischer Leukämie nachgewiesen werden kann.
In dieser Arbeit berichten wir über den negativen Einfluss dieses Proteins auf die Aktivität des Transkriptionsfaktors PU.1, der in der physiologischen Differenzierung der myeloischen Zellreihe eine wichtige Rolle spielt. In Lysaten von Kasumi-Zelle...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16933
8267
博碩士論文
LMP1 ist das Hauptonkogen des humanen DNA-Tumorvirus EBV (Epstein-Barr Virus).
LMP1 ist essentiell für die Immortalisierung von B-Zellen durch das Virus. Darüber hinaus
transformiert LMP1 Nagerfibroblasten in Kultur. LMP1 agiert wie ein konstitutiv aktives Rezeptormolekül
in der Plasmamembran und induziert intrazelluläre Signaltransduktion durch
die Bindung von Signalmolekülen der TNF-Rezeptor Familie. Die bekannten LMP...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16932
8268
博碩士論文
Nach Einführung der ultraschnellen Magnetresonanz (MR)-Bildgebung in die klinische Praxis in den 90er Jahren kam es zu Berichten über Stimulationen peripherer Nerven. Die Regulierungsbehörden mehrerer Länder reagierten auf diese Umstände und empfahlen Grenzwerte für geschaltete magnetische Gradientenfelder in der Magnetresonanztomographie (MRT).
Ziel der vorliegenden Dissertation ist die Untersuchung von Einflussgröß...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16931
8269
博碩士論文
Zusammenfassung

Untersuchungen zur Jodversorgung von Hunden und Katzen in Frankreich

In der vorliegenden Arbeit wurden 367 Urinproben der beiden Tierarten Hund und Katze aus verschiedenen Regionen Frankreichs und stichprobenweise auch aus Irland und Italien auf ihren Jodgehalt hin untersucht. Mit Hilfe zweier Schätzformeln konnte daraus die tägliche alimentäre Jodzufuhr errechnet werden. Zusätzlich wurden Jodbestimmungen in 53...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16929
8270
博碩士論文
Der Grundgedanke der zur vorliegenden Untersuchung führte, bestand darin, die
Strukturen in den Wänden der Testaepidermiszellen repräsentativ für die ganze
Tribus Lactuceae mit einem geeigneten, neu zu entwerfenden Präparationsverfahren
zu untersuchen und sie damit der Systematik zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist in
diesem Zusammenhang, nicht nur das Vorhandensein diverser Strukturen in der
Testaepi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16928
8271
博碩士論文
Zelluläre Mechanismen als Antwort auf Zellstress oder Zellschäden spielen eine wesentliche Rolle in der physiologischen Verteidigungsstrategie gegen hyperproliferative Krankheiten, genotoxische Schäden, Mutationen oder maligne Entartung. Die Expression von Immediate Early Genen, die nachfolgende zelluläre Ereignisse initiieren und koordinieren, ist ein wichtiger erster Schritt der zellulären Stressantwort.
IEX-1 ist ein vor kurzem entdecktes I...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16925
8272
博碩士論文
Die humane Kolonkarzinomzelllinie HT29 wurde in verschiedenen Modellen hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien eingehend untersucht. 

Die in vivo-Versuche wurden an weiblichen SCID-Mäusen durchgeführt und bestanden aus subkutaner Zellinjektion, orthotoper Zellinjektion in die Wand des Caecums und orthotoper Fixation eines Tumorfragments am Caecum. Der subkutane Versuch dauerte 41 Tage, die orthotopen Tierexperimente hatten jeweils drei Tötungszeitpunk...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16924
8273
博碩士論文
Daß Männer masturbieren ist Gegenstand einer Reihe von wissenschaftlichen
Untersuchungen. Die vorliegende Studie handelt vom Masturbieren bei nicht-menschlichen
Primaten im Allgemeinen. Im Detail beschäftigt sie sich mit wilden und gefangenen
japanischen Rotgesichtsmakaken (Macaca fuscata) aus der Perspektive der
Verhaltensökologie.
Aus einem interspezifischen Vergleich von 52 Primatenarten folgt, daß das&#1...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16922
8274
博碩士論文
Für die Analyse der Infrarotmessungen von mehreren Weltraumexperimenten benötigt man die Berechnung der molekularen Infrarotstrahlung unter Berücksichtigung des nichtlokalen thermodynamischen Gleichgewichts (non-LTE).

In dieser Dissertation wird die allgemeine Formulierung des non-LTE-Problems für die Mischung molekularer Gase in einer Planetenatmosphäre gegeben.

Die hier vorgeschlagene Methode für die L&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16919
8275
博碩士論文
Der epidermale Wachstumsfaktor Rezeptor (EGFR) wird nach Stimulation von G-Protein gekoppelten Rezeptoren (GPCR) tyrosinphosphoryliert, sog. Transaktivierung, und trägt zur mitogenen Signalübertragung verschiedenster GPCR in normalen als auch in humanen Krebszellen bei. Im Rahmen dieser Arbeit konnten Zink-abhängige Metalloproteasen als auch der EGFR Ligand HB-EGF (Heparin bindender EGF-ähnlicher Wachstumsfaktor) als wichtige Elemente dieses Signalweges identi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16917
8276
博碩士論文
This work comprises detailed studies by scanning electron microscopy
(SEM), transmission electron microscopy (TEM), fluorescence staining combined with
confocal laser scanning microscopy (CLSM), as well as serial sectioning analyses and
reconstruction techniques to elucidate the development of the larval and adult musculature of
several basal representatives of the molluscan classes Polyplacophora, Bivalvia, Scaphopoda,
and Gastropoda. Special reference is...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16915
8277
博碩士論文
In dieser Arbeit wurde die biologische Funktion der PTP-Meg2 in der zellulären
Signaltransduktion untersucht. Analysen mittels c-DNA-Filter, „Real Time PCR
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16914
8278
博碩士論文
In traditionellen Klassifikationssystemen der Angiospermen (Bedecktsamer) werden die Ordnungen der Caryophyllales, Polygonales und Plumbaginales und Polygonales in die Unterklasse Caryophyllidae eingeordnet. Obwohl der Verwandtschaftskreis mehrmals Gegenstand verschiedener Studien war, ist die Abgrenzung der Caryophyllidae und der neuerdings zu ihnen gez?xE4;hlten carnivoren Taxa nach wie vor unsicher. In dieser Arbeit wurde durch vergleichende Sequenzanalysen verschiedener Genorte eine Phylogen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16910
8279
博碩士論文
Der Transkriptionsfaktor C/EBPa ist essentiell für die Differenzierung von Granulozyten. Die konditionelle Expression von C/EBPa induziert die neutrophile Differenzierung. Überdies kann C/EBPa die TPA-induzierte Differenzierung von myeloiden Vorläuferzellen zu Monozyten blockieren. In C/EBPa knockout Mäusen gibt es keine reifen Granulozyten. In der fötalen Leber von C/EBPa knockout Mäusen konnte eine stark erhöhte Expression der c-ju...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16908
8280
博碩士論文
Aufgrund der Zunahme an Organ- und Knochenmarkstransplantationen und der damit verbundenen Immunsuppression bzw. immunsuppressiven Therapie sowie der zunehmenden Zahl an AIDS-Patienten ist das Zytomegalovirus (CMV) als Pathogen in den letzten zwanzig Jahren trotz der Einführung wirksamer antiviraler Medikamente bis heute von großer klinischer Bedeutung. Während bei immunkompetenten Personen eine primäre CMV-Infektion durch das Immunsystem kontrolliert werden k...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16907
8281
博碩士論文
Ziel dieser Untersuchung war es, anhand von identischen Tests zu prüfen, ob sich der Allergiestatus und die Lungenfunktion von Asthmapatienten nach zehn Jahren verändert haben. Ferner sollte untersucht werden, welche dieser Faktoren den Krankheitsverlauf beeinflussen.

Im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie wurden zunächst im Archiv der Kinderpoliklinik der LMU München sämtliche Akten der Jahre 1981 bis 1991 durchgesehen, wobei ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16906
8282
博碩士論文
Human adenoviruses (Ads) cause a variety of acute diseases but also establish persistent
infections. Ads have evolved a number of mechanisms to evade the host immune response that
seem to facilitate virus replication and transmission in vivo. Interestingly, one Ad transcription
unit, the early transcription unit 3 (E3), appears to encode exclusively proteins with immuno-modulatory
functions. Recently, a novel open reading frame, E3/49K, was identified in the E3&am...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16905
8283
博碩士論文
Die Fusion von Mitochondrien und deren Membranen ist ein Prozess, der für die Aufrechterhaltung der Mitochondrienmorphologie essentiell ist. Da Mitochondrien von zwei verschiedenen Membranen begrenzt werden, müssen dabei insgesamt vier Membranen auf koordinierte Weise miteinander verschmelzen. Fzo1 ist eine zentrale Komponente der mitochondrialen Fusionsmaschinerie in der Außenmembran. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollte untersucht werden, ob Fzo1 die Fusion der A...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16903
8284
博碩士論文
Diese Arbeitet gliedert sich in vier Themengebiete:
- Darstellung neuartiger Magnesiumphosphandiide aus Metallierungsreaktionen von
Dibutylmagnesium und Tri(isopropyl)silylphosphan
- Reaktion von Dimethylcarbonat mit den entsprechenden Erdalkalimetall-bis[bis-
(trimethylsilyl)phosphaniden] und
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16902
8285
博碩士論文
Thrombozyten spielen eine wesentliche Rolle bei thrombembolischen Komplikationen der fortgeschrittenen arteriosklerotischen Läsion. Ob sie jedoch ausschlaggebend für den Beginn des arteriosklerotischen Prozesses sind, ist bisher unklar.
Die Thrombozytenadhäsion am Endothel reguliert die Sekretion von intrazellulär gelagerten proinflammatorischen und proliferativen Mediatoren. In vitro rufen Plättchen eine Expression von inflammatorischen Genen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16901
8286
博碩士論文
Anhand einer Literaturstudie wird ein Überblick über die chirurgischen Behandlungsmethoden von Erkrankungen des Pferdeauges und die hierüber veröffentlichten Behandlungsergebnisse von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute gegeben. 

Die in dieser Arbeit untersuchte Literatur umfasst beinahe ausschließlich die zugänglichen englisch- und deutschsprachigen, in geringem Umfang auch französischsprachigen Veröff...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16900
8287
博碩士論文
In den letzten Jahren wurden 373 ausgedehnte Roentgenquellen in der ROSAT Himmelsdurchmusterung (RASS) als Supernova Ueberreste (SNRs) Kandidaten identifiziert (Busser, 1998). Ein Ziel der vorliegenden Arbeit war die genaue Untersuchung und Identifizierung dieser Galaktischen SNR Kandidaten an Hand ihrer Roentgen- und Radiomorphologie. Diese Analyse erlaubte es fuer die untersuchten Objekte, zwischen extragalaktischen Hintergrundsquellen und SNR 
Kandidaten zu unterscheiden. Rund 16% der...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16899
8288
博碩士論文
Im Zeitraum von Mai 1999 bis Juni 2000 untersuchten wir im Institut für Klinische Radiologie der Universität München am Klinikum Großhadern 156 Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie mit der Mehrzeilenspiralcomputertomographie.
Ziel dieser Untersuchung war es, bisher angeführte Einschränkungen für die Aussagekraft der MSCT in der Lungenemboliediagnostik auf der Subsegmentarterienebene zu widerlegen.
Die Patienten wu...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16897
8289
博碩士論文
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung wird durch textbasierte computervermittelte Kommunikation eine Reihe neuer Lernszenarien ermöglicht. Interfaces für computervermittelte Kommunikation sind jedoch nicht unbedingt nach pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten gestaltet. Diese Arbeit zeigt wie Interfaces auf der Basis des instruktionalen Skript-Ansatzes gestaltet werden können, um produktive Interaktionen und den Lernerfolg bei der gemeinsamen Wissenskonst...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16892
8290
博碩士論文
Aus vielen voneinander unabhängigen Überlegungen wird klar, daß die 
Raum-Zeit im Kleinen, oder mit sehr großen Energien betrachtet, in 
irgendeiner Form nichtkommutativ oder quantisiert sein muss. Diese Arbeit 
beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Arten der Nichtkommutativität der 
Raum-Zeit und mit eichtheoretischen Modellen auf solchen Räumen. Wir werden 
die nichtkommutativen Konzepte vi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16888
8291
博碩士論文
Methoden der multidimensionalen konfokalen Mikroskopie wurden für die in vivo
Beobachtung dynamischer Prozesse in der Amöbe Dictyostelium discoideum verwendet. Um
diese Vorgänge sichtbar zu machen, wurde Grün Fluoreszierendes Protein (GFP) als Reporter
von Genexpression und als Fusionsprotein eingesetzt. Mit Hilfe von 4D-Mikroskopie und
Mehrkanal-Detektion konnten dabei in vivo die Zellsortierung in vielzelligen Aggregaten und&a...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16887
8292
博碩士論文
Die Form eines Kerns ist nach klassischer Vorstellung durch einen Bereich konstanter Dichte
positiver Raumladung in einem körperfesten Bezugssystem definierbar.

Experimentelle Beobachtungen lassen sich durch Symmetrieabweichungen von einer Kugelform des Kerns deuten. Die statischen Kernformen im Periodensystem nahe dem Tal der
Stabilität sind überwiegend rotationssymmetrisch und hauptsächlich quadrupoldeformiert
(amerik...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16885
8293
博碩士論文
Chloroplast gene expression is predominantly regulated at the posttranscriptional
levels of mRNA stability and translation efficiency. The expression of psbA, an important
photosynthesis-related chloroplast gene, has been revealed to be regulated via its 5
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16884
8294
博碩士論文
Bei der Stute ist die praktische Anwendung von Biotechniken in der Reproduktion bisher sehr begrenzt. Der Embryotransfer wird nur in einigen Ländern in geringem Umfang durchgeführt. Eine wesentliche Ursache hierfür ist, dass die klassische Indikation für den Embryotransfer, die Multiplikation des Genpotentials bestimmter Stuten, beim Pferd aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur Auslösung von Superovulationen nicht im Vordergrund steht. Aus di...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16882
8295
博碩士論文
Diese Arbeit befasst sich mit der Embryonalentwicklung des Vorderhirns bei der Maus. Es werden die zellulären und molekularen Mechanismen untersucht, die eine distinkte Entwicklung von zwei benachbarten Regionen im Telencephalon, dem zerebralen Cortex und dem Striatum, ermöglichen. Es wird gezeigt, dass Zellen, die im Cortex entstehen, innerhalb des Cortex wandern, aber nicht über die Grenze in den Striatum hinein wandern können. Auf der anderen Seite k&#2...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16881
8296
博碩士論文
Zwischen Mai und August 2000 wurden 300 Proben von schweinefleischhaltigen Lebensmitteln entnommen. Das Untersuchungsmaterial bestand aus 85 erhitzten Proben, wie gekochtem Schinken, Leberkäse, Brühwürsten und Fertiggerichten, und 215 unerhitzten Proben. Den Hauptanteil der nicht erhitzten Schweinefleischprodukte machten 178 Hackfleischproben aus. Außerdem zählten zu den unerhitzten Schweinefleischprodukte auch noch 27 Muskelfleisch-, acht Rohsalami- ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16880
8297
博碩士論文
Ziel der vorliegenden Arbeit war die kritische Sichtung und Zusammenstellung der Literatur ?xFC;ber Fortpflanzungsphysiologie, assistierte Reproduktion und damit assoziierten Biotechniken beim Haushund (Canis familiaris).

Bei der H?xFC;ndin kommt es zur pr?xE4;ovulatorischen Follikelluteinisierung. Dadurch werden die Eizellen bereits ein bis zwei Tage vor der Ovulation steigenden Progesteronkonzentrationen ausgesetzt. Die Ovulation erfolgt etwa zwei Tage nach dem LH-Gipfel. Beim...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16879
8298
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurden Hirnproben von 849 Wildwiederkäuern (654 vom Reh-, 189 vom Rot- und 6 vom Gamswild) aus ganz Bayern auf TSE bzw. bakterielle Enzephalopathie-Erreger untersucht. Hierzu wurden folgende Untersuchungen duchgeführt:
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16878
8299
博碩士論文
Jeweils acht Seitenzahnbrücken, hergestellt mit drei
unterschiedlichen vollkeramischen Systemen, wurden im
Schliffpräparat unter dem Lichtmikroskop auf Passgenauigkeit und
Randschluss untersucht.

Der Randschluss fällt beim Lava-System und bei den mit dem
Celay-Kopierfräsgerät hergestellten In-Ceram-Brücken
mit einem Mittelwert von 56 bzw. 57µm etwa gleich gut
aus. Das E...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16877
8300
博碩士論文
Humane Adenoviren (Ad) besitzen ausgefeilte Mechanismen, um die Immunantwort des infizierten Wirtsorganismus zu umgehen. Die frühe Transkriptionseinheit 3 (early transcription unit E3) des Virusgenoms ist nicht essentiell für die Virusreplikation in vitro, jedoch ist bekannt, dass sie für immunmodulatorische Funktionen kodiert. Die Ad2 E3/10.4-14.5K Proteine sind beide integrale Transmembranproteine, die einen Komplex bilden und zusammenwirken, um die Zelloberfl&#2...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16876