過濾條件已變更

目前顯示的是舊的搜尋結果,重新按下搜尋按鈕以套用新的過濾條件

8151
博碩士論文
Die Malaria tropica ist zu Beginn des 21.Jahrhunderts in den tropischen Ländern wegen
hoher Inzidenz und Letalität v.a. unter Kindern und Schwangeren nach wie vor ein sehr ernst
zu nehmendes Problem. Frühere Hoffnungen auf die komplette Eradikation der Malaria
erwiesen sich in großen Teilen Afrikas, Asiens und Südamerikas als haltlos. Gerade die
Effektivität von Chloroquin, das wegen guter Wirksamkeit, gro&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16769
8152
博碩士論文
Diese Dissertation befasst sich mit Botho Strauß
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16766
8153
博碩士論文
Seit den 80er Jahren wurde das sogenannte „Chronic Fatigue Syndrom
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16763
8154
博碩士論文
sel-12 and hop-1 are two C. elegans genes which are structurally and functionally homologous to the human presenilins, PS1 and PS2. Mutations in the human presenilins contribute to the majority of familial Alzheimer s disease cases. Work in C. elegans also revealed that presenilins are involved in Notch signaling as a reduction of sel-12 presenilin activity is able to suppress the phenotype associated with lin-12/Notch gain-of-function mutations. Several lines of evidence suggest that presenilin...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16761
8155
博碩士論文
Unterschiede zwischen Taxa die sich in Allopatrie entwickelt haben können zur reproduktiven Isolation zwischen diesen Taxa beitragen, wenn sie in sekundärem Kontakt aufeinander treffen. Hybridzonen sind ideal, Mechanismen reproduktiver Isolation zu studieren. Diese Studie beleuchtet eine Mosaik-Hybridzone zwischen den ökologisch differenzierten Unkenarten Bombina bombina und B. variegata in Rumänien. Es wird gezeigt, dass einerseits die räumliche Vert...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16759
8156
博碩士論文
Plazentablut kann unter anderem zur autologen Transfusion von Frühgeborenen verwendet werden. Dabei ist die Kontamination von Plazentablut ein wichtiger limitierender Faktor für die klinische Verwendung. In dieser Studie wurde die Kontaminationsrate von Plazentablutentnahmen untersucht, wobei die Kontamination sowohl für vaginale Geburten als auch für Sectio-caesarea-Geburten getrennt bestimmt wurde. Weiterhin sollte herausgefunden werden, ob es eine Blutfrakt...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16758
8157
博碩士論文
In dieser Arbeit sollte untersucht werden, auf welchem Wege die beiden Zelltodrezeptoren TNFR1 und Fas Apoptose in den Zelllinien A9 und SV80 ausführen. Ausgangspunkt waren widersprüchliche Erkenntnisse über die Signalwege von TNFR1 und Fas. So war in der Literatur beschrieben, daß TNFR1 und Fas die gleichen intrazellulären Signalmoleküle benutzen um Apoptose auszulösen. Als diese Signalmoleküle wurden FADD, TRADD und FLICE ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16755
8158
博碩士論文
Ziel der Arbeit war es, die molekularen Mechanismen zu erforschen, durch die
das Pasteurella multocida Toxin zu einer Aktivierung von Endothelzellen mit
anschließender Störung der Barrierefunktion des Endothels führt. Dafür
wurden humane Endothelzellen (HUVEC) verwendet, die für Permeabilitätsmessungen
auf Porenmembranen bis zur Entstehung eines dichten Monolayers
kultiviert wurden. Als Maß f&a...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16751
8159
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurde der differenzialdiagnostische Nutzen des IgG-Index und des Albuminquotienten bei neurologisch erkrankten Hunden beurteilt und der Frage nachgegangen, ob die Bestimmung dieser beiden Parameter eine sinnvolle Erweiterung der konventionellen Liquordiagnostik darstellt. Der IgG-Index diente als Indikator einer intrathekalen IgG-Produktion und der Albuminquotient als Indikator einer Blut-Hirn-Schrankenstörung.

Von 122 Hunden wurden die Albumi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16749
8160
博碩士論文
Die natürliche remanente Magnetisierung (NRM) von Gesteinen stellt die wichtigste Informationsquelle über das Verhalten des Erdmagnetfeldes in der geologischen Vergangenheit dar. Insbesondere Vulkanite bieten die Möglichkeit, hochgenaue Daten über die Richtung und vor allem auch die Intensität des Magnetfeldes zur Zeit ihrer Platznahme zu gewinnen. Allerdings bedarf eine derartige, verlässliche Rekonstruktion des Erdmagnetfeldes einer genauen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16747
8161
博碩士論文
- Studiendesign und Methode:
Hier liegt eine retrospektive Beobachtungsstudie eines in 2 Hauptgruppen geteilten Patientenkollektivs bei Dekompression einer Spinalstenose vor. Es wurden in der Orthopädischen Klinik Großhadern von 1983 bis 1996 aufgrund der Indikation „degenerative Spinalstenose
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16743
8162
博碩士論文
Epithelzellen spielen im Immunsystem eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen
äußerem Milieu und darunterliegender Mukosa. Epithelzellen treten als Erste mit potentiellen
Pathogenen in Kontakt: durch die Sekretion von Zytokinen als Warnsignale an
umliegende Zellen können sie eine Entzündungsreaktion einleiten. Yersinia enterocolitica
ist ein enteropathogener, vorwiegend extrazellulär lokalisierter Erreger, der eine&a...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16741
8163
博碩士論文
Eine wesentliche Dimension bei der Analyse von Bewegungen ist der Grad der Automation. Bewußt kontrollierte und automatisiert ablaufende Bewegungen können als Endpunkte eines Kontinuums verstanden werden, auf dem motorisches Lernen abgebildet werden kann. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, motorisches Lernen anhand der Parameter Reduktion der Durchführungszeit, Reduktion der Anzahl der Richtungswechsel im Geschwindigkeitsprofil (Automation) und der Entwicklung einer ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16739
8164
博碩士論文
Ein weitverbreiteter Ansatz zur Lösung nichtparametrischer Regressionsprobleme besteht darin, eine Gerade oder ein Polynom lokal - d.h. nur in einer bestimmten Umgebung des jeweils interessierenden Punktes - an die Daten anzupassen. Diese Arbeit widmet sich zunächst der Frage, wie die bestehenden Konzepte verallgemeinert, und damit, wenn möglich, auch verbessert werden können. 
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Generalisierungen in zwei Richtungen: Ein...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16738
8165
博碩士論文
Die hydrophilen pulmonalen Surfactantproteine A und D (SP-A, SP-D) gehören zur Gruppe der C-Typ Lektine und spielen bei der angeborenen, primären Immunantwort der Lunge eine Rolle. In mehreren Studien wurde gezeigt, dass SP-A und SP-D mit einer Reihe von Mikroorganismen und pulmonalen Entzündungszellen interagieren. In der vorliegenden Arbeit wurde die Funktion von SP-A und SP-D bei der Immunabwehr Mukoviszidose-assoziierter Keime wie Pseudomonas aeruginosa, Xanthomona...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16736
8166
博碩士論文
In den Jahren 1975/76 bauten Jake Carpenter Burton und Tom Sims ihre ersten
Snowboards. Es waren die ersten Vertreter einer neuen Generation von Snowboards.
Mittlerweile sind die Snowboards nicht mehr von den Skipisten wegzudenken.
Bedingt durch diesen enormen Boom wurden natürlich die Krankenhäuser
und Ambulanzen in der Nähe einschlägiger Skigebiete mehr und mehr mit Verletzten
dieser neuen Wintersportart konfrontiert. ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16727
8167
博碩士論文
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Reichweiten und Grenzen
von Techniken zur Extraktion von Programmen aus Beweisen 
zu erforschen. Wir konzentrieren uns dabei auf konstruktive 
Theorien Induktiver Definitionen und klassische Systeme mit 
Auswahlprinzipien. Besonderes Gewicht liegt auf Optimierungen, 
die zur Extraktion von realisischen Programmen f\"uhren.

Unser Hauptanwendungsgebiet ist die unendliche Kombinatorik. Higmans&amp...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16722
8168
博碩士論文
Hauptziel dieser Studie war, die Wertigkeit der endorektalen Kernspintomographie unter optimalen Voraussetzungen, d.h. möglichst unter Vermeidung aller bekannten Übertragungs- und Zuordnungsfehler aufzuzeigen. Als Goldstandart diente dazu der histologische Großflächenschnitt.

Die korrekte Stadieneinteilung gemäß dem TNM- System gelang in 68,5 % aller Fälle,
das Overstaging lag bei 16,7 %, das Understaging 14,...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16720
8169
博碩士論文
Molekulare Ursachen des Mohr-Tranebjaerg-Syndromes:
Untersuchungen zur Struktur und Funktion von DDP1 und Tim13

Mutationen im TIMM8A/DDP1-Gen verursachen das Mohr-Tranebjaerg-Syndrom (MTS), eine X-chromosomal vererbte neurodegenerative Erkrankung, die durch eine progressive sensorineurale Taubheit, Dystonie, mentale Retardierung und kortikale Blindheit gekennzeichnet ist. Das TIMM8A/DDP1-Gen kodiert für ein kleines mitochondriales Protein, das "deafness dys...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16715
8170
博碩士論文
Das Studium der Entstehung und Entwicklung von Galaxien ist eines der interessantesten Gebiete der Kosmologie. In dieser Arbeit verwenden wir die sogenannte Resimulationstechnik und berechnen ultrahochauflösende Computersimulationen der Strukturentstehung im Universum.

Zunächst simulieren wir eine sorgfältig ausgewählte große Region mittlerer Dichte mit vier verschiedenen Auflösungen und untersuchen die Abhängigkeit ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16714
8171
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit verschiedenartigen Aspekten zum Thema
Opiatentzug. Dabei wurde die Funktionalität µ-Opioidrezeptor-gekoppelter G-Proteine in der
intrazellulären Signaltransduktionskaskade im Entzug und unter chronischer Opiatverabreichung
untersucht. Als Ergebnis dieser Studie, die mittels einer in situ [S35]-GTP
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16713
8172
博碩士論文
Regulation der Invasion von Bronchialkarzinomzellen unterschiedlicher Differenzierung in die Basalmembran in Kokulturen und in Matrigel-Kammern | Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der Invasion von Lungenkarzinomzellen unterschiedlicher Histologie bzw. Differenzierung. Dazu wurden die Modelle der Kokultur und der Matrigel-Kammern verwendet und miteinander verglichen. Die Invasion von Tumorzellen durch die Basalmembran der Organkultur wurde in histologischen Präparaten analysiert. D...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16712
8173
博碩士論文
Seit Jahrzehnten wird versucht, spezifische Proteine oder Peptide zu bestimmen, deren Konzentrationsänderungen im Liquor und oder im Blut eine diagnostische Aussage über den Zustand des ZNS bzw. über das quantitative Ausmaß des Schadens im Gehirn und Rückenmark zulassen. Der Wert eines biochemischen Markers insbesondere bei akuten Ereignissen, ähnlich wie die Herzenzymdiagnostik in der Kardiologie, erscheint hoch. GFAP wurde 1971 von Eng erst...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16710
8174
博碩士論文
Plastid chromosomes from the variety of plant species contain several conserved open reading
frames of unknown function, which most probably represent functional genes. The primary
aim of this thesis was the analysis of the role of two such ORFs, designated ycfs or
hypothetical chloroplast reading frames, namely ycf9 (ORF62) and ycf10 (ORF229, cemA).
Both were analyzed in Nicotiana tabacum (tobacco) via their inactivation using biolistic
plastid transforma...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16704
8175
博碩士論文
Mittels eines genetischen cDNA Screening-Verfahren wurden neuartige, bislang noch nicht identifizierte dominant proapoptotische Faktoren isoliert. Darunter war ein cDNA Klon, welcher für die Ubiquitin-spezifische Protease UBP41 kodierte, sowie ein weiterer cDNA Klon, welcher für die lysosomale Protease Cathepsin-L kodierte. Es wurden im weiteren der proapoptotische Effekt von UBP41 sowie der mögliche Zusammenhang zwischen Cathepsin-Expressionsleveln und der Sensitivi&a...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16703
8176
博碩士論文
Die kongenitalen myasthenen Syndrome (CMS) bilden klinisch und pathogenetisch eine heterogene Gruppe von relativ seltenen hereditären Erkrankungen des Kindesalters. Sie werden durch unterschiedliche genetische Defekte im Bereich der neuromuskulären Endplatte verursacht und manifestieren sich mit variabler Symptomatik, bei der eine ermüdbare Muskelschwäche das herausragende Kennzeichen ist.
Die exakte Klassifizierung eines CMS ist dabei neben dem wissen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16701
8177
博碩士論文
Die Großhirnrinde der Säuger ist in eine große Zahl unterschiedlicher Areale unterteilt, die Sitz unserer sensorischen, motorischen und kognitiven Funktionen sind. Charakteristisch für viele sensorische Areale ist ihre sehr genaue topographische Organisation: So wie z.B. im somatosensorischen Kortex der „Homunculus
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16700
8178
博碩士論文
Junge Sterne in Sonnenn\"ahe (innerhalb von 100\,pc) sind in vieler Hinsicht
eine interessante Stichprobe: Sie sind relativ hell und durch ihre r\"aumliche
N\"ahe kann mit adaptiver Optik an 8~bis~10\,m Teleskopen (z.B. VLT oder Keck)
eine hohe r\"aumliche Aufl\"osung erreicht werden. Im K-Band liegt diese bei
etwa 50\,mas, also 5\,AE bei Sternen n\"aher als 100\,pc; 5\,AE ist etwa der
Abstand von Jupiter und Sonne. Diese M\&q...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16698
8179
博碩士論文
Die vererbbaren Formen humaner Prionkrankheiten repräsentieren etwa 10 % der gesamten Erkrankungsfälle. In allen bislang untersuchten Fällen konnten Punktmutationen oder Insertionen im Prion-Protein-Gen des Menschen (PRNP) nachgewiesen werden. Auch die in dieser Arbeit erstmals beschriebene neue PRNP-Mutation G114V läßt bei Betrachtung der Stammbäume bislang erfasster Familien auf einen hereditären Hintergrund schließen. Auf...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16697
8180
博碩士論文
Die Pyrrol-Imidazol-Alkaloide bilden eine Familie von etwa 90 Naturstoffen, die ausschliesslich aus Meeresschwämmen isoliert worden sind. Eine wichtige Untergruppe bilden die cyclischen Monomeren des Oroidins (14). Zu diesen gehört das in Phakellia mauritiana gefundene, cytotoxische Dibromphakellstatin (20), welches eine grosse Herausforderung an den Synthetiker repräsentiert. Die Struktur weist ein gespanntes tetracyclisches System mit benachbarten tertiären ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16694
8181
博碩士論文
Der Neurotrophinrezeptor p75 wurde als erstes Mitglied der Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie
kloniert. Da die trophischen Eigenschaften der Neurotrophine durch eine zweite
Klasse von Rezeptoren, die Trk-Rezeptor-Tyrosinkinasen, vermittelt werden, wurde p75
lange als deren „Corezeptor
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16693
8182
博碩士論文
The regulation of gene expression is governed in large part by transcription
factors that bind to enhancers and promoters. The functions of transcription
factors involve both the modulation of chromatin accessibility via the
recruitment of histone-modifying enzymes or nucleosome-remodeling
complexes, and the stimulation of RNA polymerase via an interaction with the
mediator complex. In addition to enhancers and promoters, nuclear matrix
attachment ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16691
8183
博碩士論文
Die Gattung Bomarea wurde seit BAKER 1888 nicht mehr revidiert. Seither hat die Zahl gültig veröffentlichter Namen von 105 auf 280 zugenommen. Eine neue Revision ist dringend erforderlich. Ausgedehnte Feldstudien in Peru bilden die Grundlage für die Inangriffnahme dieses Projekts. In der vorliegenden Arbeit wird die taxonomische Geschichte der Gattung rekonstruiert. Bomarea wird gegen die nahe verwandte Alstroemeria abgegrenzt. HUNZIKER (1973) hatte Bomarea sogar einge...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16690
8184
博碩士論文
In dieser Arbeit werden neue Kohlenhydrat-Komplexe mit Palladium(II) und Kupfer(II) beschrieben.
Die Verbindungen mit Palladium(II) werden durch ein- und zweidimensionale
NMR-Spektroskopie in Lösung und durch Einkristall-Röntgenstrukturanalyse identifiziert,
während Verbindungen von Kupfer(II) durch ihre Redoxstabilität in Lösung und Einkristall-
Röntgenstrukturanalysen charakterisiert werden. Besonderes Augenm...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16689
8185
博碩士論文
Onkosuppressive Eigenschaften sowie geringe Pathogenität in adulten Tieren machen
die beiden Nagerparvoviren MVMp und H1 zu attraktiven Vektoren für den Einsatz in
der Tumor-Gentherapie. Daher wurden parvovirale Vektoren entwickelt, die an Stelle der
Kapsidproteingene ein Transgen tragen können. Diese rekombinanten Vektoren können
ihr Genom replizieren und das eingebrachte Transgen exprimieren, aber keine
Nachkommenviren...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16686
8186
博碩士論文
Der konventionelle Einsatz von Natriumhydroxid in der instrumentellen atomabsorptionsspektrometrischen
Analytik zur quantitativen Bestimmung von Quecksilber (Kaltdampf-
AAS, Cold Vapour-AAS) beschränkte sich bisher auf die Verwendung als
stabilisierendes Reagenz für das hydridformende Reduktionsmittel Natriumtetrahydroborat.
Eine besondere Eigenschaft von Hydroxyl-Liganden stellt die Fähigkeit zur Koordinierung
von divalentem Que...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16685
8187
博碩士論文
1
Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine umfassende Untersuchung dünner organischer
Halbleiterfilme hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten in Festkörperlasern. Die einzigartige
Kombination ihrer elektrischen Eigenschaften, der hohen Lumineszenzausbeute sowie der
einfachen Verarbeitung eröffnet eine Vielzahl neuer Anwendungen in der Optoelektronik und
ermöglicht insbesondere die Erprobung innovativer Laserresona...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16684
8188
博碩士論文
Die
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16683
8189
博碩士論文
Unternehmen sind heute permanenten Veränderungen ausgesetzt, so dass ein hohes Maß an Flexbilität sowohl seitens der Organisation als auch seitens der Mitarbeiter notwendig ist, um wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können. Dies macht flexible Organisationskonzepte notwendig, die ein Polaritätsmanagement zwischen Stabilität und Wandel ermöglichen. Das SynFO-Modell, das im Rahmen der vorliegenden Arbeit entwickelt wurde, basiert au...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16679
8190
博碩士論文
Das Hyper-IgE-Syndrom (HIES) ist ein seltener primärer Immundefekt, charakterisiert
durch die klinische Trias: chronisches Ekzem mit einem Gesamt-IgE über 2000
IU/ml im Serum, rezidivierende Infektionen (insbesondere Abszesse, Infektionen des
Respirationstraktes wie Pneumonien mit Pneumatozelenbildung und Candidainfektionen)
und skelettbezogene Symptome (vergröberte Gesichtszüge, Milchzahnpersistenz,
Skoliose, Spontanfra...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16678
8191
博碩士論文
Das Endometrium stellt ein komplexes Gewebe dar, das sehr genauen Kontrollmechanismen unterliegt. Die zyklischen Veränderungen und damit auch die Vorbereitung auf die Implantation einer Blastozyste werden durch verschiedene Faktoren reguliert. Hierzu gehören endokrine Mechanismen, vermittelt durch die Steroidhormone Östradiol und Progesteron, die Abstimmung des Immunsystems und die Anpassung der Gefäßversorgung. So spielen sowohl eine Vielzahl an Zyto...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16677
8192
博碩士論文
Die Dissertation thematisiert das Theoriedesign und das Potential von Universaltheorien in einer durch Ausdifferenzierung zunehmend komplexer werdenden Wissens- und Theorielandschaft. Gemäß der Definition dieser Arbeit erheben Universaltheorien den Anspruch, über alle Phänomenbereiche der Welt Aussagen machen zu können, ohne deshalb einen Alleinvertretungsanspruch zu erheben. Die Bedeutung des Konzepts der Universaltheorie als integrativer Metatheorie...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16666
8193
博碩士論文
P. acnes wird als ein pathogenetischen Faktor für die Entzündungsinduktion innerhalb der multifaktoriellen Ätiologie der Acne vulgaris diskutiert. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit deuten darauf hin, dass P. acnes die Zytokinexpression von Keratinozyten modulieren kann und so die Qualität und Quantität der frühen Immunantwort wesentlich mitbeeinflußt. Während im späteren zeitlichen Ablauf der Erreger-Wirts-Inte...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16665
8194
博碩士論文
In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, wie der Dobermann in Deutschland
aufgezogen, gehalten, erzogen und geführt wird und es sollte ein Wesensprofil
dieser Hunderasse in Deutschland erstellt werden. Außerdem sollte geprüft werden,
inwieweit bei dieser Rasse überhaupt eine gesteigerte Aggressionsproblematik vorhanden
ist. Weiter wurde die Einstellung und das Verhalten des Hundehalters untersucht.
Dazu wurde...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16664
8195
博碩士論文
Moderne Datenbankanwendungen werden vor allem durch zwei wesentliche Aspekte charakterisiert. Dies ist zum einen die
Verwendung
komplexer Datentypen mit interner Struktur und zum anderen die Notwendigkeit neuer Recherchemöglichkeiten. Der Fokus
bei der Datenbankbenutzung hat sich von einfachen Anfragen hin zu komplexen Analysen des Datenbestandes, dem
sogenannten
Knowledge-Discovery in Datenbanken, entwickelt. Wichtige Analysetechniken in diesem B...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16662
8196
博碩士論文
Die Diagnose von Patienten mit atypischem Thoraxschmerz gestaltet sich schwierig. Die Elektronenstrahltomographie (EBCT) ist in der Lage, Koronararterien zu visualisieren.
Im Kalkscoring können Kalzifizierungen in Koronargefäßen quantitativ bestimmt werden. Diese Kalzifizierung korreliert mit dem Ausmaß der Schwere der KHK. 
In der EBCT-Angiographie (EBCTA) können mittels Anwendung intravenösen Kontrastmittels Koronargef&#...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16661
8197
博碩士論文
Einige vor kurzem identifizierte Rezeptorfamilien auf myeloiden und lymphoiden Zellen bei Mensch und Maus weisen sowohl inhibitorische als auch aktivierende Rezeptoren auf, die wichtige Funktionen bei der Regulation des Immunsystems haben. Nachdem nur wenig über vergleichbare Familien bei anderen Vertebraten bekannt war, wurden in der vorliegenden Arbeit insgesamt sieben neue Vertreter dieser Rezeptorfamilie beim Huhn eingehend charakterisiert.
Alle identifizierten Rezeptoren wu...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16660
8198
博碩士論文
Molekular-phylogenetische Differenzierung von Babesien des Rindes
In der vorliegenden Arbeit wurden Babesia bovis, B. bigemina, B. divergens und B. ovata,
vier veterinärmedizinisch bedeutende Babesienarten des Rindes, mit molekularbiologischen
Methoden differenziert und Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Arten untersucht.
Dazu wurden bei Babesien unterschiedlicher geographischer Herkunft zwei Genabschnitte der
ribosomalen DNA (rDNA) mittels ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16658
8199
博碩士論文
Aus einem alkoholischen Dickextrakt von Samen des Arzneikürbis Cucurbita pepo L. wurden Sterole und Sterolglykoside durch Soxhlet-Extraktion und Festphasenextraktion isoliert. Mittels GC-MS und NMR-Spektroskopie konnten die Strukturen von fünf Delta-7-Sterolen aufgeklärt werden. Durch enzymatische Hydrolyse von Sterolglykosiden und anschließende Identifizierung der Spaltprodukte wurden die Strukturen von vier Delta-7-Sterolglykosiden ermittelt.
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16657
8200
博碩士論文
Lectin Histochemie und Elektronenmikroskopie wurden benutzt, um das Wachstum von humanen respiratorischen Epithelzellen (RECs), welche auf zwei Biomaterialien kultiviert wurden, festzusetzen und ihren Differenzierungsgrad zu bestimmen. Das erste Trägermaterial, welches auf einem Hyaluronsäurederivat basiert, ließ keine Anheftung der RECs zu. Diese fehlende Anheftung ließ sich jedoch nicht zurückführen auf das Vorhandensein der Hyalurons&#...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16656