過濾條件已變更

目前顯示的是舊的搜尋結果,重新按下搜尋按鈕以套用新的過濾條件

8101
博碩士論文
In dieser Arbeit schlagen wir einen diagramm-basierten Formalismus
für die Verifikation reaktiver Systeme vor. Diagramme integrieren die deduktiven und algorithmischen Techniken zur Verifikation endlicher und unendlicher Systeme, dadurch kombinieren sie die Ausdrucksstärke und
die Flexibilität von Deduktion mit der von algoritmischen Methoden
unterstützten Automatisierung.

Unser Ansatz für Spezifikation und Ver...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16655
8102
博碩士論文
In dieser Arbeit werden mimische Parameter schizophrener Patienten mit denen einer gesunden Kontrollgruppe verglichen.
 Bei der Schizophrenie sind Veränderung von Affekt und Emotionen, meist im Rahmen einer Affektverflachung, ein zentrales Symptom. Die Mimik der Patienten wird als bizarr, emotionslos, parathym oder unkontrolliert beschrieben.
Bei der in dieser Arbeit vorgestellten Methode handelt es sich um ein objektives Meßverfahren mit einer hohen rä...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16652
8103
博碩士論文
Die Vorhersagbarkeit von krimineller Rückfälligkeit und die Zuverlässigkeit einer Prognose im Einzelfall hängen aus methodischen und statistischen Gründen in hohem Maß von der Basisrate dieser Rückfälligkeit ab. Unter der Basisrate für Rückfälligkeit versteht man den Anteil derjenigen Straftäter, der erneut Straftaten begeht. Um empirisch fundierte individuelle Kriminalprognosen abgeben zu...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16650
8104
博碩士論文
2,4,6-tribromophenyl azide was synthesised as previously described and fully characterised
using Infrared and Raman spectroscopy, elemental analysis, NMR spectroscopy (1H, 13C, 14N)
and X-ray structural analysis. 2,4,6-tribromophenyl azide was recrystallised from ethanol to
give pink needles which are monoclinic, with space group P21/n. The crystal packing diagram
of 2,4,6-tribromophenyl azide shows that every terminal N(3) atom of the azide group has two
...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16648
8105
博碩士論文
Die Produktion von Phthalsäureanhydrid aus o-Xylol ist eine industriell etablierte Reaktion. 
Diese heterogen katalysierte Oxidation stellt die weltweit mengenmäßig bedeutendste 
Anwendung für die Gruppe der Alkylaromaten dar. 
Das Ziel der Arbeit war die Untersuchung der Effekte von Phosphor als Additiv auf das reine 
Trägeroxid und auf das Katalysatorsystem V2O5/TiO2. 
Zu Beginn wurde ein kontaminationsarmes T...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16643
8106
博碩士論文
ZUSAMMENFASSUNG

HINTERGRUND Leukämien, insbesondere die akuten Formen, die im Kindesalter vorherrschen, können durch radioaktive Strahlung induziert werden. Durch den Unfall in Tschernobyl am 26. April 1986 sind Teile von Belarus, Russland und der Ukraine radioaktiv kontaminiert worden. Bis heute leben in Russland über 270.000 Menschen in solchen kontaminierten Gebieten. Die vorliegende Studie untersucht, ob die Leukämieinzidenzen in diesen Ge...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16642
8107
博碩士論文
Kaposi s Sarcoma Associated Herpesvirus (KSHV) or Human Herpesvirus-8 (HHV-8) is the most recently identified human gamma-2 herpesvirus and has been implicated in Kaposi s Sarcoma (KS) and primary effusion lymphoma (PEL). At the right end of the genome KSHV encodes the complex kaposin locus, which consists of two distinct sets of 23 amino acid direct repeats, DR2 and DR1, followed by a short domain originally referred to as open reading frame (ORF) K12. Translational initiation at multiple alter...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16641
8108
博碩士論文
Die vorliegende empirische Arbeit untersucht Begrenzungen des menschlichen visuellen Kurzzeitgedächtnisses (VKZG). In den Experimenten dieser Arbeit wird unter Verwendung von visuell einfachen geometrischen Figuren in Form von Rechtecken verschiedener Farbe, Länge und Orientierung das experimentelle Paradigma der Veränderungsdetektion eingesetzt. Es wird gezeigt, dass eine begrenzte Gedächtnisleistung bei der kurzfristigen Speicherung visueller Information unt...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16635
8109
博碩士論文
Zusammenfassung
In der hier vorliegenden Arbeit wurde der Zinkserumresponse nach der Verabreichung von 4 unterschiedlichen Zinkpräparaten und gleichzeitig der Einfluss von variierender Dosierung untersucht. Um tierartliche Unterschiede mit berücksichtigen zu können, wurden Fleischfresser mit den gleichen Präparaten supplementiert und auch deren Zinkserumwerte bestimmt. 

Es wurden insgesamt 4 Ponys, 12 Hunde und 11 Katzen jeweils abwech...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16634
8111
博碩士論文
Mit unserer Arbeit über die 8-Kanal-Manometrie des anorektalen Kontinenzorgans bei insgesamt 93 Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ist es erstmals gelungen, in Anlehnung an bereits in der Pädiatrie existierenden Wachstumskurven Normwerte für elektromanometrisch zu messende Parameter wie Basisliniendruck, Sphinkterlänge, Hochdruckzone, max. Segmentmitteldruck, Entfernung des max. Segmentmitteldrucks von anokutan, Vektorvolumen, Asymmetrieindizes und ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16627
8112
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurden drei verschiedene Schwerpunkte gesetzt:
(a) Phosphonium- und Diphosphanium-Kationen,
(b) Phosphor-Bor-Addukte und
(c) Phosphorazid-Verbindungen.
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16626
8113
博碩士論文
Beinahe alle ALS Patienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung Symptome einer respiratorischen Insuffizienz. In diesem Zusammenhang wird von den Betroffenen regelhaft die Angst vor dem Erstickungstod geäußert. Bis zur Erstveröffentlichung der eigenen Ergebnisse gab es nur wenige Daten über die Terminalphase der ALS. Diese betrafen ausschließlich Patienten, die in einem Hospiz gestorben sind oder von einer derartigen Einrichtung in der Sterbephase b...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16625
8114
博碩士論文
Die Patienten wurden nach Koronarintervention mit Stentimplantation über einen Zeitraum von 5 Jahren (1995-2000) analysiert. Die häufigste Indikation für die Stentimplantation bei der in-Stent Restenose war ein "ungenügende Primärergebnis". Die Nachangiographierate von 74% liegt im Bereich von klinischen Studien. Hierbei fand sich eine Häufigkeit einer ersten in-Stent Restenose von 30,7%, der zweiten in-Stent Restenose von 50% und d...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16624
8115
博碩士論文
Die kongenitalen myasthenen Syndrome (CMS) bilden klinisch und pathogenetisch eine heterogene Gruppe von relativ seltenen hereditären Erkrankungen des Kindesalters. Sie werden durch unterschiedliche genetische Defekte im Bereich der neuromuskulären Endplatte verursacht und manifestieren sich mit variabler Symptomatik, bei der eine belastungs- und tageszeitabhängige Muskelschwäche das herausragende Kennzeichen ist.
Man unterscheidet synaptische, pr&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16615
8116
博碩士論文
Die Annahme, daß die Raumzeit-Struktur durch 
kontinuierliche Koordinaten beschrieben werden kann, 
ist ein sehr erfolgreiches Konzept in der Physik. Bei 
sehr kleinen Abständen jedoch ist auch diese Struktur 
einer Quantisierung unterworfen, und man muß nach neuen 
physikalischen Modellen zu ihrer Beschreibung suchen. 
Eine Möglichkeit ist es, den Raum durch eine 
nichtkommutative Algebra darzustellen un...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16612
8117
博碩士論文
Bei Patienten, die mit dem humanen Immundefizienzvirus-1 (HIV-1) infiziert sind, kommt es häufig zu krankhaften Veränderungen des Endothels, die zu einer Fehlfunktion des Gefäßsystems führen. Klinischer Ausdruck dieser als acquired immune deficiency syndrome (AIDS)-assoziierten Vaskulopathie bezeichneten Veränderungen sind Schädigungen des Aortenendothels, die mit einer erhöhten Adhäsion mononukleärer Zelle...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16611
8118
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals die Expression und Bedeutung des Toll-like Rezeptors 4 (Tlr4) in normalen und adenomatösen epithelialen Hypophysenzellen untersucht. Tlr4 ist der Rezeptor für bakterielle Lipopolysaccharide und ist daher an der Induktion der angeborenen Immunantwort bei Infektions- oder Entzündungsprozessen beteiligt, die durch gram-negative Bakterien verursacht werden. Zusätzlich könnte der Tlr4 eine Rolle bei der Tumorgenese...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16606
8119
博碩士論文
Die anatomisch hoch auflösende Computertomographie zählt zu den Standard-techniken bei der Untersuchung des Felsenbeins. Um die feinen Strukturen klar abgrenzen zu können, sind Aufnahmen in axialer und koronarer Ebene nötig. Es ist prinzipiell möglich, die koronare Ebene aus axialen Datensätzen zu rekonstruieren, jedoch waren diese Rekonstruktionen bisher von unzureichender Qualität. 

Das Ziel dieser Studie war, die ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16605
8120
博碩士論文
Phosphatidsäure (PA), das Reaktionsprodukt der Phospholipase D (PLD), kann in vitro die Aktivität der Phosphatidylinositol-4-phosphat-5-kinase (PIP-5-kinase) stimulieren. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob die PLD die Synthese von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) durch die PIP-5-kinase beeinflusst. Überexpression von PLD-Isoformen in HEK-293-Zellen führte zu einer Steigerung der PIP-5-kinase-Aktivität und zu einem Anstieg des P...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16604
8121
博碩士論文
Das Thema dieser Arbeit ist Kommunikation im Allgemeinen und politische Kommunikation im Speziellen. In ihr wird - praxisorientierter als in bereits vorliegenden Arbeiten - von germanistischer Seite untersucht, ob die öffentliche Kommunikation, insbesondere die politische, sich, will sie ihre Ziele erreichen, immer weiter an der wirtschaftlichen Kommunikation orientieren muss, insbesondere auch an Markenkommunikation. Durch die Zusammenführung dieser beiden Kommunikations-Genre...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16603
8122
博碩士論文
This work has focussed on the preparation of functionalized heterocyclic organometallics. In
the first part, functionalized zinc derivatives were used due to their high functional group
tolerance. Thus various thymine derivatives have been prepared both in solution and on the
solid phase.
Alternatively, a new route to functionalized heterocyclic Grignard reagents was developed
using a low-temperature halogen-magnesium exchange. Ester, amide and nitrile fun...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16602
8123
博碩士論文
Im Rahmen dieser Studie wurden drei Homebleaching-Produkte (Colgate Platinum (R), Dentsply NuproGold TM, Discus Dental Nite White Excel (R)) an drei Gruppen mit je 15 Probanden bezüglich Ihrer Bleichwirkung sowie Wirkungsdauer getestet. Es wurden individuell angefertigte Bleichschienen mit Reservoir verwendet. Eine signifikante Zahnaufhellung wurde bei allen drei Produkten nachgewiesen. Colgate Platinum (R) zeigte die besten Ergebnisse bei gleichzeitig stärkster Ausprä...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16600
8124
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurde die Funktion ausgesuchter Aminosäuren in der archaealen
Protonenpumpe Bacteriorhodopsin (BR) bei der Entstehung der zweidimensional kristallinen
Purpurmembran (PM) in Halobacterium salinarum untersucht. Mittels gerichteter Mutagenese
 wurden aromatische Gruppen (W12, Y64, W80) gegen andere Reste ausgetauscht und die
mutierten Gene homolog exprimiert. Die Tryptophanmutationen hatten dabei eine drastische
St&#246...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16599
8125
博碩士論文
Während der Zellteilung ist die exakte Segregation des genetischen Materials auf die beiden neu entstehenden Tochterzellen essentiell für das Überleben der Zellen. Dies wird in höheren Eukaryoten durch eine dynamische Anordnung von Mikrotubuli, die mitotische Spindel, vermittelt. In der Regulation des Ablaufes der Mitose und der mitotischen Spindel, spielt reversible Proteinphosphorylierung durch mitotische Proteinkinasen und Phosphatasen eine entscheidende Ro...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16598
8126
博碩士論文
>>Novel bacteriochlorophyll e structures and species-specific variability of pigment composition in green sulfur bacteria<<
The relative composition of bacteriochlorophyll (BChl) homologs in five different strains of brown-colored green sulfur bacteria was investigated by HPLC-MS/MS and NMR analyses. In addition, the effect of incubation light intensities on homolog distribution was studied in one of the strains (strain Dagow III). A total of 23 different BChl...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16597
8127
博碩士論文
In diesem Dokument wird die Suche nach Leptoquarks der zweiten Generation (LQ_2) in Proton-Antiproton-Kollisionen beschrieben, die mit dem D0-Detektor am TeVatron-Beschleuniger aufgezeichnet wurden. Im Zeitraum von September 2002 bis Juni 2003 wurde eine integrierte Luminosität von rund 114 pb^-1 bei einer Schwerpunktsenergie von sqrt{s} = 1.96 TeV gesammelt.
Die Vorhersagen des Standardmodells der Teilchenphysik und darüber hinausgehender Modelle mit skalaren Leptoquar...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16596
8128
博碩士論文
In Deutschland besteht ein Mangel an Spenderhornhäuten, der sich in Wartelisten zeigt. Es stellt sich die Frage, ob dieser Mangel tatsächlich auf einer unzureichenden Spendebereitschaft der Bevölkerung beruht und welche Faktoren auf diese Einfluss nehmen. Deshalb wurden in dieser Arbeit in einer Querschnittsuntersuchung an 264 möglichen Hornhautspendern eines Jahres die Einflussfaktoren für die Entscheidung der Angehörigen analysiert.&#13...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16595
8129
博碩士論文
Der programmierte Zelltod (Apoptose), ist ein evolutiv konserviertes Selbstmordprogramm der Zelle, um auf äußere oder endogene Signale zu reagieren. Es dient dazu, überflüssige und/oder geschädigte Zellen zu entfernen. Dieser Prozess ist bei Krankheiten wie z.B. Krebs teilweise außer Kraft gesetzt, und bei Parkinson- oder Alzheimer-Erkrankung zu stark ausgeprägt.
Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Gene biochemisch und moleku...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16590
8130
博碩士論文
Ein Ziel dieser Arbeit war es, die Zugänglichkeit von geminalen Bis(alkylzink)imiden zu
untersuchen. Verbindungen des Typs (RZn)2NR´ wurden bereits in der Literatur[33][34] als
Polymerisationskatalysator erwähnt, jedoch nicht strukturell erfasst. In Kapitel 2.1 ist die
Zinkierung primärer Amine mit Dimethyl- und Diethylzink beschrieben. Sowohl in Lösung als
auch im Feststoff erhält man nach Gleichung 37 dimere ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16586
8131
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer möglichst generellen und präparativ leicht
zugänglichen Methode zur Darstellung chiraler, enantiomerenangereicherter
Dialkylzinkreagenzien. Hierbei wurden 2 unterschiedliche Ansätze verfolgt. Zum einen eine
Sequenz aus asymmetrischer Hydroborierung/ Äquilibrierung und Bor-Zink-Austausch und
zum zweiten die Verwendung substrat-dirigierender Systeme (diastereoselektive
...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16584
8132
博碩士論文
Die Innervation des Hirschhodens wurde bei 14 Damhirschen unterschiedlichen Alters untersucht. Zur Bestimmung des allgemeinen Innervationsmuster wurde der panneurale Marker Protein Gene Product 9.5 (PGP-9.5) verwendet. Nervenbündel des Nervus spermaticus superior (NSS) und Nervus spermaticus inferior (NSI) erreichen den Hoden über drei Wege (funikulär, mesorchial und kaudal). Die Nerven haben im Hirschhoden meist die Hodenarterien zum Ziel. Venen werden nur im Plexus p...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16581
8133
博碩士論文
Mehrkategoriale Regressionsmodelle stellen ein etabliertes Instrumentarium in der statistischen Datenanalyse dar. Die vorliegende Arbeit behandelt die Erweiterung klassischer parametrischer Regressionsmodelle für nominal- und ordinal-kategoriale abhängige Variablen um flexible nonparametrische Strukturen. Unspezifiziert funktionale Effekte stetiger Kovariablen werden dabei mit Polynom-Splines approximiert, deren Repräsentation in entsprechenden Spline-Basen auf rein pa...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16580
8134
博碩士論文
Lebensqualität zu erhalten ohne die Chance auf Überleben zu kompromittieren ist ein Hauptziel in der Krebstherapie. Dies ist eine große Herausforderung für das Rhabdomyosarkom im Blasen-Prostata-Bereich im Kindesalter. Etwa 0.5-0.7 Fälle pro einer Million Kinder unter 15 Jahren erkranken an einem Rhabdomyosarkom, zwölf Prozent davon entstehen im Bereich der Blase und Prostata. Zur Therapieoptimierung werden in Deutschland alle Patienten in ei...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16579
8135
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von innovativen Trocknungstechniken für kleine Volumina relativ konzentrierter Protein-formulierungen. Ziel war es trockene, stabile und lagerfähige Produkte für zwei Modelproteine (rh G-CSF und rh EPO) zu erhalten. Hierzu wurde die Konvektionstrocknung mit erwärmtem Stickstoff im Endgefäß untersucht. Des Weiteren wurde, zur kontrollierten Beschichtung von Oberflächen, ein Proze...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16578
8136
博碩士論文
Hintergrund:
Der Ischämie-Reperfusionsschaden ist ein unspezifischer, Antigen unabhängiger pathophysiologischer Prozess, welcher bedeutenden Einfluß auf das Überleben transplantierter Organe hat. Antithymozyten-Globuline (ATGs) werden als Immunsuppressiva in der Therapie akuter Abstoßungsepisoden und zur Unterdrückung der Graft vs Host Disease sowie hämatologischer Funktionsstörungen eingesetzt. ATGs führen ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16575
8137
博碩士論文
Die vorliegende Untersuchung stellt einen Beitrag zur Klärung der Frage dar, ob Patienten, die an einer depressiven Störung erkrankt sind, durch multimediale Anwendungen effektiver über ihre eigene Erkrankung informiert werden können. Für diesen Zweck wurde die Multimedia-CD-ROM „Wege aus der Depression
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16571
8138
博碩士論文
BACKGROUND: Successful pregnancies require fine tuning of fibrinolytic activities in order to secure fibrin polymerization and stabilization of the placental basal plate as well as to prevent excess fibrin deposition in placental vessels and intervillous spaces. Fibrinolysis is tightly regulated by plasminogen activator inhibitor-1 (PAI-1). Endothelial PAI-1 synthesis is induced by angiotensin II, which is generated by angiotensin I-converting enzyme (ACE). METHODS: We studied the ACE deletion (...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16570
8139
博碩士論文
Die Wurzelbehandlung der Milchzähne zielt darauf ab, die Milchzähne bis zur natürlichen Exfoliation gesund und funktionell zu erhalten. Zu den häufigsten endodontischen Therapien im Milchgebiss gehören die Amputation der entzündeten Kronenpulpa und die Applikation eines Wundverbandes auf die Wurzelpulpa. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es, zwei un-terschiedliche endodontische Pulpotomietechniken in Bezug auf ihre klinische Erfolgsrate z...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16563
8140
博碩士論文
Das Nierenzellkarzinom ist die häufigste neoplastische Erkrankung der Niere und stellt das siebthäufigste Malignom beim Mann dar, an der in Deutschland jedes Jahr mehr als 11 000 Menschen erkranken. Bei Erstdiagnose sind etwa 13 % der Karzinome bereits metastasiert. Die 1-Jahres-Überlebensrate dieser Patienten beträgt bei rein operativer Behandlung lediglich 15 %. Da das Nierenzellkarzinom keine Strahlensensitivität zeigt und gegenüber g&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16562
8141
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurden prospektiv 40 Augen von 34 Patienten operiert und untersucht, aufgeteilt in eine Gruppe von 20 Augen, die eine konventionelle Trabekulektomie erhalten hat und eine weitere Gruppe von 20 Augen, bei der intraoperativ 5 FU appliziert wurde. Es waren kambodschanische Patienten, die bisher keine antiglaukomatöse Lokaltherapie erhalten hatten und kein erhöhtes Vernarbungsrisiko aufwiesen. Die Mehrzahl der behandelten Augen (31) wies dabei ein chronis...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16561
8142
博碩士論文
Diese Arbeit ist eine Weiterentwicklung der beim OPAL-Experiment verwendeten
Faltungsmethode zur Bestimmung der Masse des geladenen Eichbosons der
schwachen Wechselwirkung. Die Methode wurde ausgeweitet auf eine
gleichzeitige Bestimmung der Masse Mw und der Zerfallsbreite Gw des W-Boson
genannten Eichbosons. Analysiert wurden dazu Daten, die mit dem
OPAL-Experiment in den Jahren 1997 bis 2000 aufgezeichnet wurden. Von den
möglichen Zerf&am...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16560
8143
博碩士論文
In den letzten Jahren hat die Zahl der Extremhochwasser deutlich zugenommen. An vielen Flußpegeln wurden dabei neue Rekordmarken erreicht. Schäden an privatem und öffentlichem Eigentum haben nicht nur negative wirtschaftliche Folgen, sondern führen auch zu einer verstärkten Nachfrage nach neuen und verbesserten Hochwasservorwarnsystemen. Eine der Hauptaufgaben hydrologischer Forschung ist deshalb, die jüngsten Erkenntnisse und Errungenschafte...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16559
8144
博碩士論文
Sowohl bei der Entwicklung als auch der Regeneration des Nervensystems spielen die wachsenden Enden von Nerven, sogenannte neuronale Wachstumskegel, eine wichtige Rolle. Es ist bekannt, dass beide Prozesse durch den Zweitbotenstoff cAMP reguliert werden und dass dieser das Richtungswachstum beeinflussen kann. 

In der vorliegenden Arbeit wurde mit Hilfe von Zeitraffer-Mikroskopie und der Freisetzung von cAMP aus biologisch inaktiven Käfigsubstanzen das Richtungswachstum ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16556
8145
博碩士論文
Zusammenfassung: 
Unter den Tumoren des weiblichen Genitales hat das Ovarialkarzinom die schlechteste Prognose. Die Möglichkeiten der Früherkennung und apparativen Diagnostik sind sehr eingeschränkt so dass 75 % der Erkrankungen erst in den fortgeschrittenen FIGO-Stadien II, III und IV diagnostiziert werden. Es ist daher wichtig dass diese Frauen in spezialisierten Zentren durch onkologisch erfahrenen Gynäkologen behandelt werden. In unserer Klinik wur...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16555
8146
博碩士論文
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit entwickeln wir eine Theorie zur
quantitativen Abschaetzung der Verschraenkung gemischter Quantenzustaende
von Zweiparteiensystemen.
Wir leiten obere und untere Schranken der Concurrence
fuer beliebige endliche Dimensionen her,
was es insbesondere ermoeglicht, ein endliches Intervall fuer deren
tatsaechlichen Wert anzugeben.
Wir testen diese Schranken an unterschiedlichen Typen quantenmechanischer&#...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16554
8147
博碩士論文
Das Ziel der Arbeit lag in der Erarbeitung eines standardisierten,
sonographischen Untersuchungsgangs der Karpalregion des Rindes.
Mit Hilfe von experimentell gefüllten Gelenkaussackungen sollten
jene Schallkopfpositionen aufgezeigt werden, an denen eine
vermehrte Gelenkfüllung am leichtesten ausfindig gemacht werden
kann. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden auf klinische Fälle
angewandt.

Die Untersuchunge...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16553
8148
博碩士論文
Die Glaukomdiagnostik basiert bislang auf Augeninnendruckmessung, Papillenbeurteilung sowie Gesichtsfelduntersuchungen. Dennoch bleibt die Diagnosestellung in Frühstadien schwierig. Seit etwa 30 Jahren kann hier das Musterelektroretinogramm (MERG), das die Funktion der Ganglienzellen widerspiegelt, zusätzliche Informationen liefern. In den letzten Jahren wurde es erstmals durch die Einführung der multifokalen Stimulation beim MERG möglich, nicht nur generalisi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16551
8149
博碩士論文
Das elementarste Molekül in der Natur, das Wasserstoff-Molekülion, stellt ein einzigartiges System für die Untersuchung von Molekülen in intensiven Laserfeldern dar. In dieser Dissertation wurden die Coulomb-Explosion und die Photodissoziation des H2+ und D2+ mit 790-nm, sub-100-fs Laserpulsen unter Verwendung einer hochauflösenden Photofragment Abbildungstechnik untersucht. Im Gegensatz zu den meisten Experimenten, in denen neutra...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16550
8150
博碩士論文
EBNA-2 is a multifunctional viral oncogene involved in the immortalisation of B-cells by EBV. EBNA-2 regulates transcription of viral and cellular genes in the proliferative phase of the viral life cycle, which in vitro results in the outgrowth of EBV positive B-cells into lymphoblastoid cell lines (LCLs). EBNA-2 transcriptional signalling is mediated by cellular DNA-binding proteins, such as RBP-J and PU.1, since EBNA-2 does not contain its own DNA-binding domain.
In order to better cha...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 16548