過濾條件已變更

目前顯示的是舊的搜尋結果,重新按下搜尋按鈕以套用新的過濾條件

8951
博碩士論文
Trimesitylblei(IV)bromid und Dimesitylblei(IV)dibromid, Mes3PbBr und Mes2PbBr2
Bei der äquimolaren Umsetzung von Mesityllithium mit Blei(II)chlorid in THF bei
Raumtemperatur konnten Mes3PbBr und als Nebenprodukt Mes2PbBr2 isoliert und
charakterisiert werden. Die Plumbylene Mes2Pb, MesPbCl oder MesPbBr, können als
Intermediate postuliert werden, die mit Mesityllithium weiter zu Mes3PbBr bzw. zu
Mes2PbBr2 reagieren können.
...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18036
8952
博碩士論文
Ultraschnelle (d.h. auf der Femtosekunden-Zeitskala ablaufende) Prozesse spielen eine zentrale
Rolle in vielen Bereichen der Photophysik, Photochemie und Photobiologie. Auf diesem
Gebiet eroeffneten sich in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sowohl theoretisch
(Verfuegbarkeit groeßerer Rechenleistung) als auch experimentell (Femtosekunden-
Laserspektroskopie) neue Forschungsmoeglichkeiten. Charakteristischer Reaktionsmechanismus
solcher ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18031
8953
博碩士論文
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine neue Methode zur Messung optischer Frequenzen
entwickelt, angewandt und verfeinert.
Messen bedeutet vergleichen. Die SI Sekunde als maßgebliche Zeit- und Frequenzeinheit
ist durch die 9.2 GHz Hyperfeinaufspaltung des Caesium Grundzustandes definiert.
Zur Praezissionsmessung optischer Frequenzen muessen also Radiofrequenzen mit optischen
Frequenzen im Bereich einiger 100 THz, fuer die es keine Elektronik mehr gibt...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18030
8954
博碩士論文
This dissertation describes various aspects of improvements made in the representation of
clouds in the global forecast model of the European Centre of Medium-Range Weather Fore-
casts (ECMWF). Cloud parametrization has long been identified as one of the most crucial
and uncertain aspects in General Circulation Models (GCMs) of the atmosphere, which are
used for both Numerical Weather Prediction and the simulation of climate. It is therefore
important to c...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18028
8955
博碩士論文
Wir untersuchen hochangeregte Wasserstoff- und Alkaliatome (
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18025
8956
博碩士論文
In the current study tissue cultures of rapeseed (cv.
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18024
8957
博碩士論文
Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der Primaerreaktion der Photosensoren
Sensorrhodopsin I und II aus dem Archaebakterium Halobacterium salinarum und Sensorrhodopsin
II aus Natronobacterium pharaonis sowie die Durchfuehrung vergleichender
Messungen an dem zur selben Familie gehoerenden Membranprotein Bakteriorhodopsin.
Spektral aufgeloste Anreg-Abtast-Experimente im sichtbaren Spektralbereich ermoeglichten
dabei einen umfassenden Einblic...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18023
8958
博碩士論文
Mit der vorliegenden Arbeit wird die weltweit erste numerische Simulation eines
selbstinduzierten freien Elektronen Lasers (FEL) vorgestellt. Zu ihrer Durchf¨uhrung
wurde ein massen
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18022
8959
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurde die neuronale Repräsentation von akustischer
Bewegungsinformation in verschiedenen Feldern des Hörkortex der Hufeisennasen-
Fledermaus Rhinolophus rouxi untersucht. Bewegungen einer Schallquelle in der
Horizontalebene wurden durch aufeinanderfolgende Stimuli mit sich dynamisch verändernden
interauralen Intensitätsdifferenzen simuliert. Die Stimuli wurden über Ohrhörer dargeboten...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18021
8960
博碩士論文
Die Arbeit mit hyperspektralen Fernerkundungssensoren ermöglicht nicht nur eine
flächenhafte Aufnahme der Vegetationsdecke, sondern vor allem auch die Beurteilung des
phänologischen und gesundheitlichen Zustandes der Pflanzen. Dies geschieht über die
Ableitung einzelner Pflanzeninhaltsstoffe, wie z. B. Chlorophyll und Stickstoff, beides
bedeutende Parameter für ein optimales Feldmanagement . Daneben spielen diese&#1...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18018
8961
博碩士論文
Die gezielte Generierung antigenspezifischer T-Zellinien, zum Beispiel für den Einsatz
in der adoptiven Immuntherapie, erfordert die Stimulation der T-Zellen durch Kokultivierung
mit anderen Zellen, die das Antigen in einem geeigneten molekularen
Kontext auf ihrer Oberfläche präsentieren. Für den Spezialfall der Stimulation Epstein-
Barr-Virus-(EBV)-spezifischer T-Zellen existiert ein besonders effizientes System:
EBV-im...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18017
8962
博碩士論文
Veränderungen des Fettstoffwechsels spielen in vielen Bereichen der Medizin eine wichtige
Rolle. Die in-vivo Untersuchung des Stoffwechsels einzelner Apolipoproteine erlaubt die
Klärung physiologischer Regulationsprinzipien des Lipoproteinstoffwechsels und die
Beschreibung pathophysiologischer Mechanismen bei Dyslipoproteinämien.
Die hier vorgestellten Untersuchungen beschreiben den Stoffwechsel der VLDLApolipoproteine
ApoB, ApoC...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18016
8963
博碩士論文
Oxidiertes
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18015
8964
博碩士論文
Reaktive
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18014
8965
博碩士論文
A. Eine grundlegende Aufgabe des Hörsystems besteht darin, den
Frequenzgehalt komplexer Geräusche zu analysieren. Jede Sinneszelle in der
Hörschnecke (Cochlea) und die meisten Neurone im zentralen Hörsystem
antworten nur auf einen bestimmten Frequenzbereich. Diese individuellen
Frequenzkanäle sind auf der Kortexoberfläche räumlich geordnet repräsentiert
(Topographie). Das topographisch...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18012
8966
博碩士論文
Plasminogen wird durch verschiedene Proteasen proteolytisch gespalten. Zu
den Enzymen, von denen bekannt ist, daß sie Plasminogen an definierten
Peptidbindungen prozessieren können, gehören Elastase aus polymorphnukleären
Neutrophilen (PMN) und Metallo-Elastase aus Makrophagen. Ein
Spaltprodukt ist Miniplasminogen, das die proteolytische Domäne und den
Kringel 5 umfaßt. Die Spaltstelle bei Val441 ist ch...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18011
8967
博碩士論文
= u Beginn dieser Arbeit wurde den Hinweisen nachgegangen, daß Pd(II)-Zentren in
der Lage sind, die Bildung von Peptidbindungen aus nicht aktivierten Aminosäureestern
zu vermitteln. Dies führte zu der Charakterisierung der Verbindungen 1-5, die sich
durch die Koordination der Ester-Carbonylgruppe am Metallzentrum auszeichnen. Die
Aktivierung der Carbonyl-Gruppen läßt sich durch die starke Verschiebung der C=O-Banden&amp...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18010
8968
博碩士論文
Bei einem Massenanfall Verletzter und Erkrankter (MANV) übersteigt das Patientenaufkommen
initial die Behandlungskapazitäten, so daß in dieser Phase noch keine individualmedizinische
Patientenversorgung möglich ist [Rebentisch 1986; Hansak
1998; Sefrin 1998; Veronesi and Kompare 1998]. Um einen gezielten Überblick über
das Patientenaufkommen zu erhalten, besondere Verletzungen oder Erkrankungen zu
regis...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18008
8969
博碩士論文
Im Rahmen dieser Dissertation wurden im wesentlichen folgende Ergebnisse erzielt:
(i) Sequenzhomologe der Membranproteine Lag1p und Dgt1p existieren ubiquitär im
eukaryontischen Reich. Allen gemein ist ein hochkonserviertes Motiv, welches sich u.a. durch
zwei hydrophile Reste innnerhalb eines Transmembransegments auszeichnet. Ein limitierter
proteolytischer Verdau zeigte, daß der N-Terminus von Dgt1p cytosolisch orientiert ist. Im
Zusamme...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18006
8970
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit war es, Arsen- bzw. Antimonverbindungen zu synthetisieren und zu
charakterisieren, die Chemiker aufgrund allgemeiner Erfahrungen als instabil bzw. explosiv
bezeichnen würden. Dabei wurden vier verschiedene Schwerpunkte gesetzt.
(a) binäre Arsenazide und Antimonazide
(b) gemischte Halogen/Azid-Verbindungen von Arsen und Antimon
(c) Lewis-Säure-Base-Addukte von As(N3)5 und Sb(N3)5
(d) Lewis-Säure...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18005
8971
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur funktionellen Genomforschung in der
Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae. Ein bei der Sequenzierung des Hefegenoms
identifizierter offener Leserahmen, YOR179c, zeigte im Rahmen einer Datenbankanalyse eine
erstaunliche Sequenzähnlichkeit zu dem bereits bekannten mRNA-3
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18002
8972
博碩士論文
1. Durch N-Alkylierung können sowohl 2,8- als auch 3,9-Dibenzo[b,g][1,5]naphthyridin-
6,12-dione (Epindolidione) löslich gemacht werden. Als Methylierungsagens bewährte
sich besonders p-Toluolsulfonsäuremethylester in Kombination mit der Base
Kaliumcarbonat.
N
H
N
H
O
O
R
R R 
R N
N
O
O
R
R
Alkyl
Alkyl
...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18001
8973
博碩士論文
Der isolierte 3-Methylcrotonyl-CoA: Carboxylase (MCC) Mangel ist eine angeborene
Störung im Abbau der Aminosäure Leucin. Es sind sowohl bis ins Erwachsenenalter
asymptomatische als auch frühe letale Verläufe beschrieben. Die Ursachen des variablen
Phänotyps sind nicht verstanden. Das Enzym ist zusammengesetzt aus
出版: University of Munich, Germany
System ID: 18000
8974
博碩士論文
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Charakterisierung der der Rolle von T-Zellen in der 
Kolitis der Interleukin-2 defizienten Maus (IL-2-/-) und der Beteiligung der physiologischen 
Darmflora an der Pathogenese. 
Die Untersuchungen der mRNA-Expression im Kolon ergaben, daß die Kolitis der IL-2-/- 
Maus durch die Zytokine TNF-
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17998
8975
博碩士論文
Die brusterhaltende Therapie beim Mamma-Karzinom erwies sich in zahlreichen in den letzten
Jahrzehnten durchgeführten Studien der Mastektomie als ebenbürtig. Dennoch erfordert auch eine
etablierte Therapie in regelmäßigen Zeitabständen eine retrospektive Evaluierung, um
gegebenenfalls Schwachstellen dieser Behandlung aufzudecken und so den zukünftigen
Therapieerfolg zu optimieren.
Von 1963 bis 1996 wurd...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17997
8976
博碩士論文
Folgende Projekte wurden mittels Chrom(II)-vermittelter Reaktionen untersucht:
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17992
8977
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit war es, durch die Untersuchung verschiedener Cisplatinanaloga
zum einen Substanzen zu finden, die aufgrund ihrer cytotoxischen Wirkung
antitumoraktiv sein könnten. Zum anderen sollte durch den Vergleich cytotoxischer
und weniger cytotoxischer Verbindungen untersucht werden, ob die
Aufnahme in die Zellen, die Bindung an DNA und den damit verbundenen
Sekundärstrukturveränderungen, die Reparatur der DNA-Addukte un...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17991
8978
博碩士論文
Biochemische Untersuchungen beschreiben NC2 als einen Transkriptionsrepressor,
welcher stabil an das TATA-Box bindende Protein (TBP) bindet. Die spezifische Bindung
von NC2 an TBP inhibiert die weitere Anlagerung der generellen Transkriptionsfaktoren
TFIIA und TFIIB und führt dadurch zur Unterbrechung der Bildung des Initiationskomplexes.
NC2 besteht aus zwei Untereinheiten, NC2a und NC2b, die starke Homologien zu den
Histonen H2A bzw. H2B aufweis...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17990
8979
博碩士論文
Die Aktivierung naiver Lymphozyten bezeichnet einen komplexen, immunmodulatorischen
Prozeß, in dessen Verlauf mitotisch inaktive B- und T-Zellen als Folge des Kontakts
mit Antigen in den Zellzyklus eintreten, proliferieren und anschließend zu spezifischen
Effektorzellen oder zu langlebigen Gedächtniszellen differenzieren. Die klonale Expansion
von Lymphozyten ist somit einerseits bedeutsam für die Förderung der akuten I...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17987
8980
博碩士論文
GABA transporters GAT-1, GAT-2 and GAT-3 are new targets for drug design. The
substitution of the nitrogen atoms in Nicopetic acid (11), Guvacine (12) and cis-4-
Hydroxynicopetic acid (13) with appropriate bulky lipophilic groups resulted in very potent
GABA uptake inhibitors for GAT-1 as well as for GAT-3. Pyrrolidine-2-acetic acid
derivatives with the three N-substituents 24a-c (Scheme 54) also showed a highly potent
inhibition at GAT-1 and GAT-3, respec...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17986
8981
博碩士論文
Seit über zehn Jahre werden im Alpenvorland sowohl in Deutschland als auch in der
Schweiz Experimente durchgeführt, um die Entstehung von Gewittern und Squall-lines zu
untersuchen und zu verstehen. Die aus den Experimenten erfaßten Daten wurden dazu
verwendet, konvektive Systeme anhand von synoptischen Bodenanalysen zu erfassen.
In der vorliegenden Arbeit sind die während des SETEX-94 Experimentes gemessenen
Daten nach i...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17981
8982
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit stellt eine Charakterisierung der im Jahr 1995 von Wissenschaftlern
der Firma Abbott Diagnostics (North Chicago, USA) entdeckten flaviähnlichen, im
Tamarinen vorkommenden GB-Viren, GBV-A und GBV-B, sowie des humanen GB-Virus-C
dar.
GBV-A und GBV-B sind beide im sogenannten
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17980
8983
博碩士論文
Im Rahmen dieser Arbeit wurden physikalische Meßmethoden entwickelt, um die
Struktur und Dynamik der Plasmamembran lebender Säugetierzellen zu untersuchen.
Dabei lag der Schwerpunkt zum einem auf der mechanischen Kopplung der Membranlipidschicht
zu dem darunter liegenden, unterstützend wirkenden Zytoskelett,
und zum anderen auf der Beweglichkeit einzelner Membrankomponenten innnerhalb
der Membranlipidschicht. Ausgangspunkte f&amp...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17979
8984
博碩士論文
Efforts are made in this thesis to reveal the dynamics of single-electron tunneling and
to realize quantum bits (qubits) in semiconductor quantum dots. At low temperatures,
confined single quantum dots and double quantum dots are realized in the twodimensional
electron gas (2DEG) of AlGaAs/GaAs heterostructures. For transport
studies, quantum dots are coupled to the drain and source contacts via tunnel barriers.
Electron-electron interaction in such closed...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17978
8985
博碩士論文
Aufgabenstellung: Ziel der empirischen Studie war es, zwei Operationsmethoden zur
Behandlung der weiblichen Stressinkontinenz hinsichtlich der klinischen Verläufe und der
durch die Patientinnen bewerteten Ergebnisse darzustellen. Hierzu wurden Daten von 35
Patientinnen erhoben, die wegen Stressinkontinenz nach der endoskopischen
Blasenhalssuspension (BHS) am Krankenhaus Moabit/Berlin versorgt worden waren. Als
Vergleichgruppe dienten fünf...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17976
8986
博碩士論文
Die Gattung Plagiobothrys ist in Chile mit 21 Arten vertreten und kommt in Südamerika außerdem
in den Andenstaaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien und Argentinien vor. Die Gattung
Pectocarya ist in Chile mit 4 Arten vertreten und kommt auch in Peru, Bolivien und Argentinien
vor. Beide Gattungen haben einen weiteren Verbreitungsschwerpunkt in Nordamerika.
Die Gattungen Plagiobothrys und Pectocarya unterscheiden sich hauptsächlich in ih...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17974
8987
博碩士論文
Interferierende Laserstrahlen können ein periodisches Potential für Atome induzieren, das es erlaubt, ultrakalte Neutralatome in geordneten Strukturen zu fangen. Diese Ensemble lichtgebundener Atome werden als optische Gitter bezeichnet. Liegt die Frequenz der verwendeten Lichtfelder sehr weit unterhalbder nächstgelegenen atomaren Resonanz, so entstehen quasi-statische Mikrofallen. Sie eignen sich durch ihre nahezu vollkommene Dissipationsfreiheit aufgrund der zu verna...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17970
8988
博碩士論文
Thema der vorliegenden Arbeit ist die Bose-Einstein-Kondensation stark verdünnter atomarer Gase. Nach einer Einführung in die Theorie solcher schwach wechselwirkender Quantengase und einer Zusammenfassung wesentlicher experimenteller Ergebnisse aus dem Gebiet der Bose-Einstein-Kondensation wird zunächst die Physik ultrakalter, in Atomfallen gefangener Fermigase diskutiert. Dieses Gebiet hat sich in den letzten Jahren parallel zu dem der kondensierten Bosegase stark ent...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17968
8989
博碩士論文
Die Microarray-Technik stellt eine sehr neue Technologie dar, die zwei wesentliche Vorteile
gegenüber herkömmlichen Techniken besitzt. Zum einen ist durch Fluoreszenzmarkierung
eine kompetitive Hybridisierung möglich, so daß die behandelte Probe und die zugehörige
Kontrolle in einem Experiment unter exakt gleichen Bedingungen untersucht werden können.
Der noch größere Vorteil dieser Technik li...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17962
8990
博碩士論文
Die Superfamilie der ABC-Proteine ist eine der größten bisher bekannten Proteinfamilien. Ihre Mitglieder enthalten ein oder zwei nukleotidbindende Domänen mit je einem Walker A- und B-Motiv, sowie das charakteristische ABC-Motiv. Ein Großteil darunter sind Membranproteine, die zusätzlich ein oder zwei Transmembrandomänen besitzen. Diese ABC-Transporter sind vor allem in Mensch und Hefe charakterisiert, wo sie in zahlreichen Transportprozessen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17961
8991
博碩士論文
1. Es wurde eine Methode entwickelt, die POR nach der Solubilisierung aus Etioplasten
chromatographisch zur Homogenität zu reinigen. Die spezifische Aktivität konnte
gegenüber der POR in Etioplasten annähernd um das 14-fache gesteigert werden. Dabei
wurden alle endogenen Pigmente und Lipide abgetrennt. So konnte erstmals überzeugend
mit isolierter POR aus Pflanzen gezeigt werden, daß eine Bindung an das Substra...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17960
8992
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick über ein breites Spektrum von höheren Säugetieren und einigen Beuteltieren und Kloakentieren geschaffen. Auf Basis dieser Forschung kann das TBG einzelner Tierarten genauer auf seinen Aufbau und seine Beschaffenheit untersucht werden. Proteinbiochemisch wurden die Tierarten durch Prüfung ihrer Serumkonzentration, der Bindungsaffinität für T4, und der Hitzestabilität charakterisie...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17959
8993
博碩士論文
In der heutigen Kosmologie werden Inhomogenitäten und Unregelmäßigkeiten in den relevanten Datensätzen wie etwa die Substruktur in Galaxienhaufen und die Tatsache, daß verschiedene Galaxientypen unterschiedlich im Raum verteilt sind, nicht mehr nur als zufällige Fluktuationen interpretiert, sondern für ein Verständnis der kosmischen Materieverteilung positiv nutzbar gemacht. Die vorliegende Arbeit entwickelt in diesem Sinne ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17958
8994
博碩士論文
Das
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17956
8995
博碩士論文
Prospektive Studie zur Überprüfung der sonographischen Diagnosen des Abdomens an 1500 Patienten. Nach einem Beobachtungszeitraum von 5 Monaten wurden sämt-lich durchgeführte Untersuchungen, sowie der klinische Verlauf zum Vergleich herangezogen. Ziel der Studie war, die Beurteilung der Qualität bzw. die Richtigkeit der Diagnosen in Abhängigkeit von der Indikation der Untersuchung,
der Erfahrung des Untersuchers, der Zeitdauer, der son...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17955
8996
博碩士論文
Die akute postoperative Endophthalmitis stellt eine seltene, aber die Funktion und die Integrität des Auges bedrohende Komplikation nach ophthalmochirurgischen Eingriffen, meist Katarakt-Operation, dar. Häufig wird Staphylococcus epidermidis nachgewiesen. Für die Visusprognose entscheidend sind eine prompte Diagnose und schnellstmögliche Therapieeinleitung, um eine rasche Beseitigung der Erreger und Suppression der Immunantwort zu erreichen.

F...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17954
8997
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit war es, Veränderungen innerhalb weniger Stunden nach UV-B-Exposition
auf Protein- und Transkriptionsebene bei 10-wöchigen Buchensämlingen Fagus sylvatica L.
zu analysieren. Dazu wurden Buchensamen unter standardisierten Bedingungen angezogen
und von dem Zeitpunkt der Keimung an unter einem UV-B/PAR-Verhältnis exponiert, das
den natürlichen Umweltbedingungen sehr ähnlich ist. Die UV-B-Expositi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17953
8998
博碩士論文
Das Vorhofflimmern (VHF) stellt als die häufigste anhaltende Rhythmusstörung eine grosse Herausforderung in der Arrhythmieforschung dar. Induktionsmuster des VHF wurden bisher nur wenig untersucht. Im Rahmen der atrial-fibrillation-therapy-study wurden bei Patienten mit medikamentös therapierefraktärem VHF solche Vorhofflimmerepisoden mittels einer neuartiger Schrittmachertechnologie registriert und ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass für das paroxys...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17951
8999
博碩士論文
In Deutschland waren Fall-Kontroll-Studien zu Lungenkrebs und Radon in Innenräumen durchgeführt worden. In der Schätzung des relativen Lungenkrebsrisikos wurden nun Unsicherheiten in der Radonexposition und im stärksten potentiellen „Confounder" Rauchen berücksichtigt. Hierbei wurden die Methode der Regressionscalibrierung und eine approximative „Maximum Likelihood" Methode angewandt. Die Unterscheidung zwischen klassisch...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17948
9000
博碩士論文
The aim of this study was to characterize the role of Rev-interacting cellular proteins in
controlling the function of Rev in the host cell. The HIV-1 protein Rev plays an essential role in
the temporal regulation of the virus gene expression by stimulating the expression of viral
structural proteins. Rev enhances the nucleocytoplasmic transport and the translation of unspliced
and single spliced viral mRNAs by binding with high affinity to a specific target eleme...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17944