過濾條件已變更

目前顯示的是舊的搜尋結果,重新按下搜尋按鈕以套用新的過濾條件

8901
博碩士論文
Innerhalb des sogenannten Standardmodells (SM) der Teilchenphysik ist der Prozess der Flavour-ändernden neutralen Ströme (FCNC) auf Born-Niveau verboten, und nur über Prozesse höherer Ordnung möglich. FCNC-Prozesse sind daher extrem unterdrückt und sehr selten. Experimentell konnte dies für die ersten beiden Generationen von Quarks bestätigt werden. Für die dritte Generation, speziell für das Top-Quark, exi...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17943
8902
博碩士論文
Salmonellosen gehören weltweit zu den drei häufigsten registrierten, lebensmittelbedingten 
bakteriellen Darmerkrankungen. Dabei sind bestimmte S. enterica-Subspezies-I-Serovare an 
einen speziellen Wirt adaptiert, andere Serovare zeigen hingegen ein breites Wirtsspektrum. 
Der Krankheitsverlauf einer Salmonellose wird aber auch von der Spezies des infizierten Wir-
tes bestimmt. Je nach infiziertem Wirt können beispielsweise milde bis ak...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17942
8903
博碩士論文
Das maligne Melanom ist einer der am stärksten immunogenen, soliden Tumoren weswegen Immuntherapien zu einem Standardtherapiekonzept geworden sind. Die Mitglieder der TNFR Familie können zusätzliche Aktivierungssignale zur Aktivierung von T-Zellen liefern. CD30L wurde im Vergleich zu B7-1 als kostimulatorisches Molekül evaluiert.
CD30L und B7-1 konnten auf Melanomzellen stabil zur Expression gebracht werden. Diese Melanomzellen wurden mit T-Zellen inku...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17939
8904
博碩士論文
Plasma-Kallikrein (PK) ist eine Serinprotease, die als inaktives Zymogen Plasma-
Prokallikrein (PPK) in der Leber gebildet und in den Blutstrom sezerniert wird. Dort erfolgt
die Konvertierung zum aktiven Enzym im Kontaktphasen-System der Blutgerinnung. Neben
der Funktion im Kontakt-System spielt diese Protease sowohl in der Fibrinolyse als auch im
Kallikrein-Kinin-System eine zentrale Rolle. Neuere Arbeiten haben gezeigt, dass PPKmRNA
auch außerha...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17938
8905
博碩士論文
Sensillen sind „Kleinsinnesorgane
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17936
8906
博碩士論文
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen systematischen Überblick über Ursachen und Behandlung erworbener Vaginalstenosen zu geben und die Evidenzstärke therapeutisch/prophylaktischer Massnahmen zu bewerten. Wie schon Richter zitiert (Richter und Terruhn 1982) sehen Frauen weniger im Uterus als in der Scheide ihre Weiblichkeit verkörpert. Es wird deutlich, dass nicht-kongenitale Verengungen der Vagina bei betroffenen Frauen zu erheblichen Störungen ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17935
8907
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit präsentiert einen Ansatz zur Spezifikation und Implementierung von kontextadaptiven Anwendungen in einer Ubiquitous Computing Umgebung. Grundlegend ist dabei das Konzept der kontextadaptiven Dienstnutzung, die sowohl die kontextadaptive Selektion als auch Ausführung von Diensten umfasst.
Die kontextadaptive Selektion erweitert grundlegende Techniken der Dienstvermittlung insofern, dass ein Matching nicht ausschließlich durch die Spezifika...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17932
8908
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit stellt eine vergleichende
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17929
8909
博碩士論文
Im Klinikum Heilbronn wurden von Ende 1994 bis Anfang 2000 bei 167 Patienten, 207 Stenosen interventionell angegangen und einer Rot-ablation mit anschließender PTCA zugeführt. Für eine Subgruppe von 62 Patienten wurden zusätzlich umfangreiche anamnestische Daten erhoben. Nach mehreren Monaten erfolgte eine angiographische Nachkontrolle bei 134 Patienten (83,8%) mit 164 Stenosen (82,0%), wobei der Kontrollabstand 3,8 * 0,7 Monate betrug. Keiner der Patienten ve...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17925
8910
博碩士論文
Cytomegaloviren, die, wie alle Herpesviren, persistente Infektionen in ihren Wirten etablieren,
haben Mechanismen entwickelt, um einer Elimination durch das Immunsystem zu entgehen. Alle
bisher untersuchten Herpesviren interferieren mit der MHC-Klasse-I-restringierten Antigenpräsentation.
Murines Cytomegalovirus verfügt neben der m152-vermittelten Retention von
MHC-Klasse-I-Molekülen im ERGIC/cis-Golgi über weitere Mechanismen, ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17924
8911
博碩士論文
In der vorliegenden Studie wurden die Langzeitwirkungen einer hepatischen Eisenbelastung auf das krebserzeugende bzw.
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17923
8912
博碩士論文
In dieser Arbeit wird untersucht, ob sich Telelernen als Unterrichtsform eignet, wie Unterricht, insbesondere der Deutschunterricht durch Telelernen ergänzt oder sogar
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17922
8913
博碩士論文
Das Ziel der vorliegenden Studie war es, Arbeitsbedingungen zu ermitteln, die einen
Einfluss auf die Inkorporation von verarbeiteten Substanzen in der zentralen
Zytostatikazubereitung in Krankenhäusern ausüben könnten. Anhand der Daten sollten
Handlungsempfehlungen für eine Expositionsprophylaxe abgeleitet werden.
In einer prospektiven Längsschnittstudie über drei Jahre sammelten 87
Apothekenmitarbeiter...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17921
8914
博碩士論文
Die Attelabiden-Gattung Euops stellt eine monophyletische Gruppe dar, welche durch
folgende Synapomorphien begründet ist: 1) Mycetangien des Weibchens. Diese bestehen
aus drei verschiedenen Kammern zum Speichern von Pilzsporen, und daran anschließende,
durch Borsten gebildete Strukturen. 2) Ein Fleck modifizierter Borsten auf der Bauchseite
des weiblichen Abdomens. Meist sind diese Borsten von exocrinen Drüsen begleitet. 3)
Vergr...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17920
8915
博碩士論文
Die Dissertation gliedert sich in einen experimentellen und einen astrophysikalischen Teil. Der instrumentelle Teil beschreibt die Konstruktion und Entwicklung des abbildenden 3D-Linienspektrometers FIFI LS, das an Bord des flugzeuggestützten Infrarotobservatorium SOFIA eingesetzt wird. Bei FIFI LS handelt es sich um ein Zweikanal-Gitterspektrometer für den Wellenlängenbereich zwischen 42 und 210µm. Der astrophysikalische Teil dieser Arbeit befaßt sic...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17919
8916
博碩士論文
5.1 Zielsetzung und Hintergrund
Geringer sozialer Rückhalt, ein hohes Maß exprimierten Ärgers und zynischer
Feindseligkeit sind mit gesteigerter kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität
assoziiert. Der isolierte oder kombinierte Einfluss dieser Faktoren auf die Progression
der menschlichen koronaren Atherosklerose ist nicht bekannt. Die vorliegende
prospektive Studie untersuchte an Patienten mit koron...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17917
8917
博碩士論文
Die Lyme Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit des Menschen
auf der Nordhemisphäre. Der Erreger Borrelia burgdorferi s. l. wird in drei humanpathogene
Arten, B. burgdorferi s. s., B. garinii und B. afzelii unterteilt.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Struktur von Borrelia afzelii am Beispiel des Stamms PKo,
dem Hautisolat eines Patienten, mit Hilfe elektronenmikroskopischer Methoden untersucht.&#1...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17916
8918
博碩士論文
Zusammenfassung
Insbesondere eine korrekte knöcherne tibiale Achsausrichtung kann als Grundvoraussetzung für das Langzeitüberleben von Knieendoprothesen angesehen werden. Da prospektive in-vivo Untersuchungen von Fehlimplantationen aus ethischen Gründen nicht in Frage kommen, wurde die Studie an einem Kniegelenksimulator durchgeführt. Untersucht wurde eine Mobile-Bearing-Typ Knieendoprothese hinsichtlich eines tibialen Malalignments im Sinne e...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17915
8919
博碩士論文
Die kotranslationelle Dekodierung des Kodons UGA als Selenocystein erfolgt 
durch eine spezifische tRNA (tRNASec), die von Seryl-tRNA Synthetase mit Serin 
beladen und anschließend von Selenocystein Synthase (SelA) zu Selenocysteyl-
tRNASec umgesetzt wird. Selenophosphat, das als Selendonor für diese Reaktion 
dient, wird von Selenophosphat Synthetase (SelD) aus Selenid und ATP generiert. 
Der anschließende Transfer der beladenen...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17913
8920
博碩士論文
In dieser Arbeit wurden vier Gene aus T. versicolor isoliert und charakterisiert, die an der Kupferversorgung des Trans-Golgi-Netzwerks, in dem Laccase mit Kupfer beladen wird,beteiligt sind.
Die zwei Kupferpermease-Gene cupA und cupB (copper uptake permease) konnten durch Komplementation der S. cerevisiae Deletionsmutanten ∆ctr1 bzw. ∆cup5 mit einer T. versicolor cDNA-Bank isoliert werden. Die aus den beiden Genen abgeleiteten Proteinsequenzen zeigen strukturelle Hom...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17912
8921
博碩士論文
Zusammenfassung 


Trotz beträchtlicher Fortschritte in der antibiotischen Behandlung bakterieller Erkrankungen blieb der Krankheitsverlauf und die Sterberate der bakteriellen Meningitis, insbesondere der Pneumokokkenmeningitis, innerhalb der letzten Jahre unverändert. Mit der Erkenntnis, daß das Ausmaß der intrakraniellen Entzündung positiv mit dem Verlauf der Erkrankung korreliert, gewann die Frage nach der Rolle der Leukozyt...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17908
8922
博碩士論文
Im Rahmen dieser Arbeit konnte zum ersten Mal die Beschleunigung schwerer Ionen auf MeV/Nukleon Energien mittels eines Lasers demonstriert werden. Mit Hilfe eines Ultrahochintensitätslasers, mit mehr als 5 x 10^19 W/cm^2 fokussierter Intensität, werden relativistische Laser-Plasmen erzeugt, die Elektronenströme in Laserrichtung durch die Targetfolie hindurch treiben. Diese Ströme erzeugen ein quasistatisches Raumladungsfeld mit einer Stärke von einige...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17904
8923
博碩士論文
1. Im Rahmen dieser Arbeit wurden transgene und nicht-transgene Rapspflanzen auf
ihre biochemischen Unterschiede untersucht. Weiterhin wurde das Abbauverhalten
des künstlich eingefügten Gens im Vergleich zu zwei endogenen Kontrollgenen im
Verlauf der Seneszenz, im verrottenden Pflanzenmaterial und im Boden überprüft.
Verschiedene Mikroorganismen wurden einem Selektionsdruck durch BASTA®
ausgesetzt und unter dies...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17901
8924
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit war es, die aus der Genomsequenz von M. jannaschii identifizierten
Komponenten der Biosynthese und Inkorporation von Selenocystein biochemisch und molekularbiologisch
zu charakterisieren. Folgende Ergebnisse wurden erhalten:
a) Die tRNASec von M. jannaschii konnte mit gereinigter Seryl-tRNA-Synthetase von E. coli
korrekt in vitro mit L-Serin beladen werden. Die Umwandlung der Seryl-Gruppe in eine
Selenocysteyl-Gruppe war mit gereinigter ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17898
8925
博碩士論文
Titel: Longitudinaluntersuchung des Blutdruckverhaltens mittels der 24-Stunden Blutdruckmessung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1

Fragestellung: Die Häufigkeit der arteriellen Hypertonie wird für Kinder und Jugendliche mit 1
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17897
8926
博碩士論文
Der menschliche Igl-Enhancer besteht aus den drei DNase I-hypersensitiven Regionen HSS-1, -2 und -3, wobei HSS-3 den eigentlichen Enhancer darstellt und HSS-1 und -2 gemeinsam auf HSS-3 synergistisch wirken.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die B-zellspezifische Region HSS-2 näher einzugrenzen und zu charakterisieren.
Dazu wurden transiente Transfektionen und In-vivo-Footprinting-Versuche durchgeführt.
Die Transfektionsexperimente erfolgten mit den r...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17892
8927
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wird die erstmalige Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats in einer Mikrochip-Falle beschrieben; dies ist eine Magnetfalle für Neutralatome, die mithilfe stromführender Leiterbahnen auf einem Chipsubstrat gebildet wird. Die Eigenschaften dieser Chipfallen, speziell die hohen Magnetfeldgradienten und -krümmungen, haben es ermöglicht, die Bose-Einstein-Kondensation in weniger als einer Sekunde Verdampfungskühlzeit zu erreich...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17891
8928
博碩士論文
Hochintensitätslaser erzeugen im Fokus Lichtintensitäten, deren Feldstärke die rapide Beschleunigung vieler Elektronen und über die dadurch hervorgerufenen quasistatischen Felder die Beschleunigung von Ionen auslöst. Durch verschiedene Kernreaktionen (z.B. Fusion) dieser Ionen können Neutronen erzeugt werden. Ziel dieser Arbeit war es, einerseits die Neutronenausbeute im Hinblick auf Anwendungen als Neutronenquelle zu optimieren, und anderers...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17890
8929
博碩士論文
Introduction: Antiangiogenetic cancer therapy is a potential new form for treatment of solid tumors. The alpha-v-integrins ( avb3, avb5) mediate the contact of activated endothelial cells to proteins of the extracellular matrix during tumor angiogenesis as a prerequisite for survival of endothelial cells. The aim of this study was to investigate the effects of inhibition of alpha-v-integrins with a methylated cyclic RGD-peptide on angiogenesis, microcirculation, growth and metastasis formation o...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17883
8930
博碩士論文
Die Rolle der Transduktion beim horizontalen Gentransfer ist bislang wenig untersucht.
Die Bedeutung, die diesem Mechanismus beim Austausch von genetischem Material in
der Natur zukommt, kann nur geklärt werden, wenn möglichst umfassende Informationen
über das Vorkommen von transduzierenden Bakteriophagen verfügbar sind. Zur
Erforschung des Ausmaßes des phagenvermittelten Gentransfers war es notwendig,
Methoden ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17882
8931
博碩士論文
Ziel dieser Studie war es zu prüfen, ob posturale Reaktionen nach von extern zugeführten Pertubationen des Gleichgewichts im Sinne eines motorischen Lernprozesses modifiziert werden können. Unter Verwendung der Methode der klassischen Konditionierung diente die unerwartete, rampenförmige Bewegung einer dynamischen Standplattform als unbedingter Stimulus (US) und ein vorauseilendes Tonsignal als konditionierender Stimulus (CS). Für die Modifizierung sp...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17881
8932
博碩士論文
Das Dhh1 Protein aus Saccharomyces cerevisiae ist aufgrund von acht hoch konservierten Aminosäure-Motiven als putative RNA Helikase klassifiziert. In S. pombe (Ste13p), Drosophi-la melanogaster (ME31B), Xenopus laevis (Xp54), Mus musculus (mmRCK) und Homo sa-piens (hRCK/p54) findet man Proteine, die zu Dhh1p eine sehr hohe Konservierung von bis zu 83 % aufweisen. Lediglich der N- und C-Terminus dieser Proteingruppe ist nicht konserviert.
In der vorliegenden Arbeit wurde die Ausw...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17879
8933
博碩士論文
Die Bedeutung der nativen Spiral-CT für die Diagnostik akuter Flankenschmerzen und
speziell für die Detektion von Harnleitersteinen ist nach heutigem Kenntnisstand unbestritten.
Vielfach wurden die exzellente Treffsicherheit und die differentialdiagnostischen Fähigkeiten
dieser Methode bestätigt. Die Überlegenheit gegenüber den konkurrierenden Verfahren ist
eindeutig.
Trotz der unbestrittenen diagnostis...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17877
8934
博碩士論文
Gegenstand dieser Arbeit ist die Bestimmung und Modellierung der Viskositäten
silikatischer Schmelzen mit unterschiedlichen, in der Natur auftretenden
Zusammensetzungen.
Chemische Zusammensetzung, Temperatur, Druck, der Gehalt an Kristallen und
Xenolithen, der Grad der Aufschäumung und der Gehalt an gelösten volatilen Stoffen sind
alles Faktoren, die die Viskosität einer silikatischen Schmelze in unterschiedlichem Ma&amp...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17874
8935
博碩士論文
In der Regelung einer Sakkade spielt der Nucleus fastigii (fastigial oculomotor region, FOR), der unter dem okulomotorischen Vermis im Kleinhirn liegt, eine bemerkenswerte Rolle. Das Entladungsmuster der FOR-Neurone beeinflusst mehrere Eigenschaften der Sakkade, wie z. B. Richtung, Amplitude und Dauer. Der präzise Mechanismus des Einflusses des FOR-Burstes auf die Sakkade ist bisher nicht genau bekannt. Basierend auf Mikroelektrodenregistrierungen hat man angenommen, dass sakkadenbezoge...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17873
8936
博碩士論文
Der diffuse Axonschaden (DAI) ist Thema der vorliegenden Arbeit. Diese spezielle Form des
Schädelhirntraumas wurde biomechanisch im Hinblick auf die Entstehungsmechanismen
analysiert, mit dem Ziel Toleranzgrenzen zu ermitteln. Eine insbesondere dafür entwickelte,
bisher in der Literatur nicht beschriebene, neuropathologische Darstellung des DAI wurde
erstmals zugrunde gelegt, womit vor allem traumatische Läsionen in den Bahnsystemen&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17869
8937
博碩士論文
Das bovine respiratorische Syncytialvirus (BRSV), Familie Paramyxoviridae, Unterfamilie Pneumovirinae, verursacht respiratorische Erkrankungen in Kälbern. Eine Besonderheit von Pneumoviren ist das Vorhandensein von zwei Nichtstruktur-Proteinen, NS1 und NS2. 
Wir zeigen, dass beide BRSV NS Proteine notwendig und ausreichend sind, Resistenz gegen Interferon (IFN) zu vermitteln. Diese Funktion lässt sich auch auf ein anderes Virus, Rabies Virus, übertragen. Der IF...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17867
8938
博碩士論文
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit neuen Ansätzen zur Immuntherapie von B-Zell-Lymphomen. Als Mausmodell wurden das Lymphom A20 und der eher leukämisch wachsende BCL1-Tumor verwendet. Alle Zellen eines B-Zell-Lymphoms produzieren einen identischen Antikörper, den sogenannten Idiotyp, der als tumorspezifisches Antigen benutzt werden kann: Die antigenbindenden variablen Regionen von schwerer und leichter Kette sind für die Tumorzellen jedes Pat...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17862
8939
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit werden die Experimente 
zur Spektroskopie im II.~Minimum der doppelh"ockrigen 
Spaltbarriere von $^{240}$Pu und die sich daraus ergebenden 
Erkenntnisse zur Struktur der Kernanregungen von stark 
deformierten Kernen vorgestellt. 
Durch die kombinierte Analyse von $\gamma$-spektroskopischen sowie 
Konversions\-elek\-tro\-nen-Experimenten mit den Messungen der 
Transmissionsresonanzen in der prompten Spaltwahrs...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17861
8940
博碩士論文
Diese Arbeit untersucht strategische Markteintrittsentscheidungen multinationaler Unternehmen. Die Dissertationsschrift gliedert sich dabei in vier Kapitel. Das erste Kapitel dient der Einführung in die Thematik ausländischer Direktinvestitionen. An dieser Stelle werden die jüngsten Entwicklungen dargestellt und die relevante Literatur zu dieser Form internationaler Kapitalströme diskutiert. In Kapitel zwei und drei wird die optimale Markteintrittsstrategie f&...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17859
8941
博碩士論文
The present work deals with the inhibitory action of ANP on TNF- -induced
expression of adhesion molecules (ICAM-1, VCAM-1, E-selectin), chemokines
(MCP-1), and cytoskeleton changes in human endothelial cells.
5.1.1 Effect of ANP on TNF-
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17858
8942
博碩士論文
In der vorliegenden Dissertation wurde der Einfluss von harten und krossen 
Nahrungsmitteln wie z. B. Müsli oder Brötchen auf die Lebensdauer von Fül-lungskompositen untersucht und eine Versuchsanordnung zur Erzeugung von In-vitro-Verschleiß an Kompositen erarbeitet. 

In Vorversuchen wurden in einer Universalprüfmaschine verschiedene harte Nahrungsmittel Bruchtests unterzogen und die dabei auftretenden Kräfte gemes-se...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17857
8943
博碩士論文
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit untersuchen wir die Pr ¨aparation
einer einzelnen Mode des quantisierten Strahlungsfeldes in einen beliebi-
gen Quantenzustand durch resonante Wechselwirkung mit einer Reihe
von Zwei-Niveau-Atomen.Die Pr ¨aparation erfolgt durch Wahl eines
geeigneten (im allgemeinen verschr ¨ankten)Anfangszustands der Atome,
und ben ¨otigt weder eine Messung des atomaren Endzustands,noch eine&#1...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17856
8944
博碩士論文
Molekulare Maschinen stellen eine Grenze der Miniaturisierung dar. Lebende Organismen beinhalten eine Vielzahl solcher molekularer Maschinen, aber um diese zu nutzen und zu kontrollieren, müssen sie mit der makroskopischen Welt verbunden werden, was immer noch außerordentlich schwierig ist. Außerdem wird deren kontrollierter Einsatz durch ein oft unvollständiges Verständnis der Funktion und der Struktur erschwert. Andererseits gibt es synthetische mol...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17854
8945
博碩士論文
Entsprechend der Patientenschutzrichtlinie 97/43 EURATOM (38) wurden in der vorliegenden Arbeit repräsentative Dosiswerte für die Strahlenbelastung des Patienten in bestimmten Routineuntersuchungen ermittelt. 
Zusätzlich wurde der Einfluss patientenspezifischer Merkmale und technischer Einstellungen auf die Exposition überprüft und eine potentielle Dosisdifferenz zwischen den analogen und digitalen Untersuchungstechniken vergleichend untersuch...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17850
8946
博碩士論文
Ziel dieser Arbeit ist es das leptonische Verzweigungsverhaeltnis von Charm Quarks zu vermessen. Dafuer wurden vier Millionen hadronische Z-Zerfaelle benutzt, die am LEP Experiment ALEPH zwischen 1991 und 1995 aufgezeichnet wurden. Diese Analyse ist selbstkalibriend und beruht auf minimalem Gebrauch von Monte-Carlo Simulationen. Jede Ereignis wurde in zwei Hamispheren aufgeteilt; wurde in der einen Hemisphere ein Charm Quark unter Beihilfe Neuronaler Netze identifiziert, so wurde in der anderen ...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17849
8948
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurde die Wechselwirkung zwischen Transkriptionsfaktoren und
Elementen der Chromatinstruktur bei der Regulation zweier Promotoren des Phosphatase-systems
der Hefe Saccharomyces cerevisiae untersucht. Als Modellsystem wurden die
Promotoren der Gene PHO5 und PHO8 gewählt, die für eine saure bzw. eine alkalische
Phosphatase kodieren und durch Phosphatmangel induziert werden. Während der Induktion
findet ei...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17844
8949
博碩士論文
In der vorliegenden Arbeit wurden zwölf sehr junge Braune Zwerge und Kandidaten 
fuer Braune Zwerge in der ChaI Sternentstehungswolke (ChaHa1-12)
im Hinblick auf ihre kinematischen und Rotationseigenschaften,
sowie auf das Vorkommen von Mehrfachsystemen hin untersucht.
Hochaufgelöste Spektren aufgenommen mit UVES am VLT von neun der zwölf Objekte,
erlaubten die Messung von Radial- und Rotationsgeschwindigkeiten mit hoher Genauigk...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17841
8950
博碩士論文
Die Apoptose ist ein genetisch codiertes Suizidprogramm, das es jeder eukaryontischen Zelle erlaubt, auf bestimmte endogene oder äußere Signale mit einem kontrollierten Degradations- und Absterbeprozess zu reagieren. Auf diese Weise werden dem Organismus überzählige oder geschädigte Zellen entzogen, ein Prozess, der z.B. bei Krankheiten wie Krebs zumindest partiell ausser Kraft gesetzt ist.
Um neue Einblicke in das erst in Teilen aufgedeckte N...
出版: University of Munich, Germany
System ID: 17840